Kitzbüheler Harfenduo

Wir, Barbara Oberthanner und Katharina Rieser hatten im Advent 1993 als „Kitzbüheler Harfenduo“ unseren ersten Auftritt. Damals, noch jede für sich solistisch unterwegs, hat die Chemie gleich gestimmt und so haben wir recht schnell beschlossen, auch nach diesem Auftritt weiterhin gemeinsam zu musizieren. Ein Jahr später, 1994, nahmen wir beim...

Lesen Sie weiter >

Kitzbühler Horn G‘sang

Den Kitzbühler Horn G‘sang gibt es seit drei Jahren, er ist entstanden aus dem Rund um’s Horn Gsang, nachdem sich diese Gruppe nach zehn Jahren aufgelöst hat. Traudi Cerny (1. Stimme) und Marianne Treichl (2.Stimme) kommen aus Kitzbühel, Lois Pletzer (3.Stimme) ist aus St. Johann und Fritz Feyrsinger (Bass) aus...

Lesen Sie weiter >

Kitzbüheler Sunnberg Musig

Kitzbüheler Sunnberg Musig Die Kitzbüheler Sunnberg Musig besteht aus sechs jungen Musikantinnen und Musikanten: Florian Mitterer – Flügelhorn /Trompete Stefan Brandstätter – Flügelhorn/Trompete Georg Wurzenrainer – Tenorhorn/Posaune Mathias Ritter – Tuba Christian Gasteiger – steirische Harmonika Kathrin Rieser – Harfe Die Musikgruppe wurde im Jahr 2010 gegründet, wo Barbara, Florian,...

Lesen Sie weiter >

Kitzbüheler Sunn-und Schattseitmusig/-gsang

Es ist die Freude am gemeinsamen Musizieren und Singen, die die Musikantinnen über Jahrzehnte verbindet. Schon in ihrer Jugend spielten sie in der Musikschule Kitzbühel miteinander. Seit nun fast zehn Jahren wird wieder regelmäßig musiziert, seit einigen Jahren auch gesungen. Sie treten mit ihrer Saitenmusik und ihrem Dreigesang bei diversen...

Lesen Sie weiter >

Koasa-Tanzlmusig

Zuhause sind wir rund um den Wilden Kaiser („Koasa“) und pflegen die echte traditionelle Volksmusik und das Weisenblasen mit unseren 5 MusikantInnen in unterschiedlichen Besetzungen (Zugin- bzw. Harfensolo oder Duo bis zur Fünferbesetzung (Flügelhorn,Trompete, Klarinette, Saxophon, Flöte, Basstrompete,Tuba, Steirische Harmonika, Hackbrett, Zither, Gitarre und Harfe). Wir spielen zu allen volksmusikalischen...

Lesen Sie weiter >

Kochlach Musig

Wir sind die Kochlach Musig aus dem Tiroler Oberland. Seit 2011 sind wir, Anna Krug, Eva Schöler und Simon Falkner, als Trio unterwegs. Wir musizieren in den Besetzungen Steirische|Geige|Harfe oder Steirische|Kontrabass|Harfe. Besonders alte Stücke und Weisen liegen uns am Herzen, wobei sich mittlerweile auch einige „selber g’strickte“ Stücke in unser...

Lesen Sie weiter >

Kohlbründl Viergsang

v.l.:Roswitha Haselwanter, Sopran. Peter Reitmeir, Bass und Harfenbegleitung, Manuela Kapferer, Alt, Christian Prantner, Tenor Der Kohlbründl Viergesang hat sich aus dem Singkreis Grinzens herauskristallisiert und hat 2003 in Telfs-Birkenberg als Dreigesang begonnen. 2005 hat sich Peter Reitmeir in der Vorbereitung des Tiroler Adventsingens 2005 hat sich Peter Reitmeir aus Telfs...

Lesen Sie weiter >

Lechtaler Viergesang

  Der Lechtaler Viergesang hat sich vor allem der Pflege des alpenländischen Volksliedes verschrieben. Gertrud Hammerle (Alt), die einzige noch aktive Lehrerin und Barbara Lang (Sopran), Lehrerin im Ruhestand, wohnen in Häselgehr im Lechtal. Josef Wolf (Tenor) und Richard Wasle (Bass), beide Lehrer im Ruhestand, stammen aus dem Lechtal, sind...

Lesen Sie weiter >

Leiblfinger Volksmusikanten

Seit 1995 spielen wir vier Pettnauer aus dem Ortsteil Leiblfing in unterschiedlichen Besetzungen. Der Grundstein wurde in der Musikschule Telfs gelegt, wo wir Einzel- und Gruppenunterricht bekamen. Aufgespielt wird vor allem bei Musikantenstammtischen, Volkskulturellen Veranstaltungen und bei Feiern jeglicher Art, bei denen flotte, alpenländische Volksmusik gewünscht wird. Gerne erinnern wir...

Lesen Sie weiter >

Lei koa Gneat – Tanzlmusig

Die „Lei koa Gneat – Tanzlmusig“ besteht seit dem Jahr 2006. Am Anfang war ein fleißiger Musikschüler namens Claus Jenewein aus Sistrans, der damals mit seinem Musikschullehrer die Idee geboren hatte, eine Tanzlmusig mit Gleichgesinnten zu bilden. Es wurden rasch weitere Musikanten aus den Reihen der Musikschule des südöstlichen Mittelgebirges...

Lesen Sie weiter >

Jetzt Mitglied werden

Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.

Über Vorteile informieren >