Oberlandler Dreiklang

Oberlandler Dreiklang Wir, Theresa Geiger, Anna Kluckner und Sarah Loukota, die Melodiestimmen der Oberlandler Geignmusig, singen leidenschaftlich gerne miteinander. Daraus entstand im Oktober 2019 eine eigenständige Gruppe: der Oberlandler Dreiklang. In dieser Besetzung haben wir uns den Volksliedern verschrieben, die uns in ihrer Vielfalt immer wieder neu fesseln. Durch das...

Lesen Sie weiter >

Oberlandler Geigenmusig

Oberlandler Geignmusig Die Oberlandler Geignmusig (seit 2004) hat sich im Herbst 2018 mit neuer Besetzung wiedergefunden. Seitdem musizieren wir zu unterschiedlichen Anlässen, wie Musikantentreffen, Konzerte, Adventsingen, Familienfeiern, Festen auf der Alm, etc. Wir passen die alpenländischen Volksmusikstücke individuell unserer Besetzung an und achten dabei auf einen abwechslungsreichen und ausgewogenen Klang....

Lesen Sie weiter >

Oberländer Gitarrenmusi

Wir Oberländer (Christa Mair-Hafele und Andi Pirschner) spielen seit dem Jahr 2004 mit viel Begeisterung zusammen. Das Singen und Musizieren macht uns große Freude und wir wirken gerne bei Auftritten wie Adventsingen, Mariensingen, Hochzeiten, Taufen und Messgestaltungen sowie bei Volksmusikveranstaltungen mit. Andreas Pirschner (Melodiegitarre) aus Pettneu am Arlberg Christa Mair-Hafele...

Lesen Sie weiter >

Oberländer Soatnmusi

Wir spielen seit dem Jahr 2010 mit viel Begeisterung zusammen. Das Musizieren macht uns große Freude und wir wirken gerne bei Auftritten wie Adventsingen, Mariensingen, Hochzeiten, Taufen und Messgestaltungen sowie bei Volksmusikveranstaltungen mit. Zither – Helga Hochstöger (Tarrenz) Begleitgitarre – Christa Mair-Hafele (Kaunertal) Melodiegitarre – Andreas Pirschner (Pettneu am Arlberg)...

Lesen Sie weiter >

Obmann-Musi

Nordtirol trifft Südtirol Die Obmann-Musi besteht aus den beiden Obleuten des Tiroler Volksmusikvereins – Peter Margreiter- und des Südtiroler Volksmusikkreises- Gernot Niederfriniger- und ihren Frauen Sonja und Bernadette. Gespielt werden hauptsächlich überlieferte Tiroler Volksmusikstücke. Je nach Besetzung flotte Harmonikastückln aber auch Saitenmusik. In der Zusammensetzung Okarina, Akkordeon und Begleitung spielen...

Lesen Sie weiter >

Oimgoassn

Hier wird nicht gemäckert – hier wird musiziert. Und das machen wir – die Oimgoassn Karolina und Veronika. Wir spielen Steirische Harmonika/Kontrabass und Harfe/Gitarre. Im Tiroler Unterland sind wir daheim, genauer gesagt aus Söll bzw. Reith bei Kitzbühel. Wir spielen gerne in Gasthäusern/Almen, zu gemütlichen Umrahmungen von Feiern, aber auch in Kirchen für...

Lesen Sie weiter >

Panzlmusig

„Mit an Horn kann man decht nit Tanzlmusig spielen!“ – „Es werds schu segn!“ Dieser Austausch fand unzählige Male statt und wie sich herausstellte, sollte unser Hornist rechtbehalten. Nach nur einer gemeinsamen Bläserprobe stand für uns fest, dass diese Formation etwas ganz besonderes ist. Schnell gefunden waren auch Harfinistin und...

Lesen Sie weiter >

Pramauer Musikanten

Im Jahre 1996 gründete Gidi Treffer auf Anregung der „Fieberbrunner Weisenbläser“ eine Weisenbläsergruppe mit dem Namen „Pramauer Weisenbläser“. Als Gründungsmitglieder dabei waren neben Gidi Treffer noch Sebastian Schwaiger, Michael Waltl und Stefan Wieser. Da Sebastian Schwaiger vom Flügelhorn auf das Tenorhorn wechselte, kam aber bald nach der Gründung Josef „Pep“...

Lesen Sie weiter >

Puschtra Herbischtsinger

Die „Pusterer Herbischtsinger“ aus Südtirol, das sind vier gstandne Mander aus der Brunecker Umgebng, die allesamt ihre Wurzeln in der Blasmusik und in der Chormusik aber ganz besonders in der Volksmusik haben: Reinhard Innerhofer, Paul Denicolò, Sebastian Messner und Paul Peintner. Zusammengeführt hat uns vor mehr als 20 Jahren das...

Lesen Sie weiter >

Rainer Hausmusig

Von einer Gründung kann bei der „ Rainer Hausmusig “ als Klarinettenmusik, nicht  gesprochen werden, vielmehr ist es, wie man so schön sagt, „ eine gewachsene Sache “. Der Anfang  unserer „ Hausmusig “ liegt  im Jahr 1990. Sohn Bernhard lernte die Steirische Harmonika und Tochter Doris das Chromatische Hackbrett....

Lesen Sie weiter >

Jetzt Mitglied werden

Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.

Über Vorteile informieren >