StuWi-Musig

Musik verbindet die Menschen – und so auch unsere „StuWi-Musig“ über die Grenzen von 2 verschiedenen Tälern hinaus. Den Namen „StuWi-Musig“ haben wir gewählt, weil unsere Gruppenmitglieder aus dem Stubaital (Madeleine Kindl und Daniel Schöpf) und dem Wipptal stammen (Marlies Taxer, Verena Raich, Christoph Hofer und Jonas Reinisch), was kombiniert...

Lesen Sie weiter >

TANZIG

TANZIG stellt sich vor… Alles begann mit einer musikalischen Adventfahrt am Achenseedampfer im Dezember 2014. Mit weihnachtlichen Weisen stimmten wir die Gäste auf die besinnliche Adventzeit ein. Frau Kapitän Daniela Neuhauser war begeistert von unseren Klängen und lud uns für den Sommer auf die Gaisalm ein, um einige Frühschoppen zu...

Lesen Sie weiter >

Tanzlmusi Weiß-Siaß

Jung, schmissig, schneidig und absolut Tanzlmusi-narrisch. Das sind die Worte, die uns, die Tanzlmusi Weiß-Siaß am Besten beschreiben. Entstanden ist unsere Gruppe im Herbst 2016 durch die Bemühungen unseres Gründers Helmut Atzl, den wir auch liebevoll „Tanzlmusi – Opa“ nennen. Besonders macht uns vor allem unsere außergewöhnliche Besetzung, welche aus...

Lesen Sie weiter >

Tiroler Tanzmusikanten

In der schlanken Besetzung mit Trompete, Klarinette, diatonischer Harmonika, Harfe und Tuba spielen die 5 Musikanten schneidig, schmissig, musikantisch, und vor allem mit Leidenschaft zum Tanz auf. Stücke aus den Federn der Gruppenmitglieder Stefan Neussl, Florian Pedarnig (bis 2008) und Peter Hausberger bereichern das Musiziergut der „Tiroler Tanzmusikanten“. Gerne pflegen...

Lesen Sie weiter >

Tuttnmusig

Der Name Tuttenmusig mag zwar für manchen komisch klingen, hat aber für uns Musikanten eine traditionell – freundschaftliche Bedeutung. Schon in der Jugendzeit grüßten sich die zwei Flügelhornisten mit Servus Tutte. So kam es, dass uns der Bürgermeister Rudolf Fröhlich bei einem Auftritt im Jahr 1987 ganz einfach den Namen...

Lesen Sie weiter >

Unterinntaler Soatnriss

Unverfälscht und frisch! So könnte man den Unterinntaler Soatnriss in zwei Worten beschreiben. Seit mittlerweile über einem Jahrzehnt musizieren die drei Geschwister Anna, Lisi, und Lukas zusammen mit ihrer Freundin Claudia unter diesem Namen. Beheimatet sind die Vier im Kreuz Achental – Inntal – Zillertal. Ob auf der Alm, im...

Lesen Sie weiter >

Unterinntaler Weihnachtsbläser

Im Winter sind wir als die Unterinntaler Weihnachtsbläser unterwegs, im restlichen Jahr als die Unterinntaler Bläser. Unser Repertoire umfasst alte Volksweisen, die neu bearbeitet werden und Eigenkompositionen von Peter Obrist. 2020 haben wir den Verein „Unterinntaler Weihnachtsbläser“ gegründet, welcher mit CD-Produktionen in Not geratene Familien und soziale Projekte unterstützt. Auftritte...

Lesen Sie weiter >

Vor – Arlberger Soatnmusi

Die VorArlberger Soatnmusi oder (Vor)-Arlberger Soatnmusi besteht aus drei Musikanten, Christian Hämmerle (Kontrabass) ist Vorarlberger, Andi Pirschner (Melodiegitarre) Arlbergtiroler aus Pettneu am Arlberg und Lisi Hämmerle aus St. Anton am Arlberg. Sie war Andis Schülerin, bis Christian sie ins Ländle geholt hat. Deshalb der Name VorArlberger Soatnmusi. Sie treffen sich...

Lesen Sie weiter >

Waldauf³

Im Jahr 2015 entstand die Idee einer 3. Formation der Familienmusik Waldauf. Entfacht durch die Musizierfreude ihrer Elterngeneration musizieren die drei in verschiedensten Besetzungen. Fest verwurzelt in der alpenländischen Tradition, wird ihr Repertoire bereichert durch Grenzgänger der Volksmusik wie Herbert Pixner, Alma, Netnakisum etc. Ihre alpinen Wurzeln vermischen sich mit...

Lesen Sie weiter >

Jetzt Mitglied werden

Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.

Über Vorteile informieren >