Familienmusik Außerlechner

Musik ist für die Familie Außerlechner aus Mariastein eine hervorragende Möglichkeit, zusammen zu sein, Kultur aktiv auszuüben und zu erleben. Bernadette – Hackbrett, Magdalena – Harfe, Franziska – Zither und Martin – Kontrabass spielen Volksmusik und Kirchenmusik. Zu den Höhepunkten ihrer Auftritte zählt das „Internationalen Adventsingen“ im Wiener Rathaus, Radio...

Lesen Sie weiter >

Familienmusig Stecher

Anlässlich der Mitwirkung beim „Matreier Operettenadvent“ im Dezember 2003 wurde unsere Gruppe aus 4 Familienmitgliedern zusammengestellt. In den Jahren 2004 und 2005 wurden die beiden jüngsten Mitglieder aufgenommen. Sicherlich eine Besonderheit an unserer Gruppe ist, dass hier 3 Generationen bei den verschiedensten Veranstaltungen miteinander musizieren. Einer unserer größten Erfolge ist...

Lesen Sie weiter >

Familienmusik Bellinger

Wir l(i)eben die Musik! So steht es auf unseren Flyern, die wir – die Familienmusik Bellinger – gerne unseren Zuhörern zum „Nachlesen“ überreichen. Dieser Satz kommt nicht von ungefähr. Bereits im zarten Alter von sechs Jahren begannen Jana und Jonas mit dem Musizieren. Das gemeinsame Musizieren stand von Beginn an...

Lesen Sie weiter >

Familienmusik Huber

Die Familienmusik Huber stammt aus Luttach im Ahrntal (Südtirol). Die Eltern Judith (Blockflöte und Kontrabass) und Andreas (Gitarre und Steirische Harmonika) musizieren mit ihren vier Kindern Leah Maria (24, Violine und Harfe), Samuel Sebastian (22, Violoncello, Gitarre und Kontrabass), Elias Gabriel (22, Violine, Viola und Kontrabass) und Esther Maria (16,...

Lesen Sie weiter >

Familienmusik Mayr „Postgassler“

Die Familienmusik Mayr „Postgassler“ setzt sich aus Mutter Regina (Harfe), Vater Ludwig (Kontrabass), Sohn Jakob (Steirische Harmonika) und den beiden Töchtern Anna-Maria (Hackbrett) und Viktoria (Harfe) zusammen. Durch das Erlernen verschiedener Instrumente an der Landesmusikschule Imst wurde das gemeinsame Musizieren gefördert. Bei verschiedenen Veranstaltungen erhielten wir mehrere positive Feedbacks und so entschlossen...

Lesen Sie weiter >

Familienmusik Neunhäuserer

Wir kommen aus Neustift im Stubaital und musizieren gemeinsam als Familie in  folgender Besetzung: Vater Christian: Bassgeige, Bariton und die Töchter Jasmin an der Harfe und Klarinette, Nicole an der Gitarre, und Celine an der Steirischen Harmonika. Die Musik hat in unserer Familie schon eine lange Tradition, die wir gerne...

Lesen Sie weiter >

Familienmusik Puchleitner

„Familienmusik Puchleitner“: Violine, Hackbrett, Akkordeon, Kontrabass und Gitarre: In dieser Besetzung treten Sophie, Miriam, Johannes, Dorina und Verena Puchleitner als musizierende und singende Familie auf. Mit dem ersten öffentlichen Auftritt im Rahmen der Tiroler Musizierwoche des Tiroler Volksmusikvereins in Rotholz hat im Sommer 2014 für die „Familienmusik Puchleitner“ alles begonnen....

Lesen Sie weiter >

Familie Runggatscher

Wir sind in einer sehr traditionsreichen, von Salzbau, Musik, Brauchtum und Religion geprägten Gegend aufgewachsen: in Absam, dem Geburtsort von Jakob Stainer, einem Marien-Wallfahrtsort sowie einem Ort mit 500 Jahren Salzbautradition und intensiver Brauchtumspflege. Das alles ist umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft. All diese genannten Bereiche prägen unseren Bezug zur...

Lesen Sie weiter >

Familienmusik Waldauf

Gemeinsames Musizieren und gerade die Auseinandersetzung mit ihrer volksmusikalischen Verwurzelung hat bei der Familie Waldauf aus Schwaz in Tirol eine lange Tradition. Das Nachspüren alter überlieferter Jodler, Tänze, Melodien und Weisen, sie zu erhalten, ohne dass sie verstaubt wirken, empfinden sie als große Herausforderung. Die Familie bezeichnet es als Geschenk,...

Lesen Sie weiter >

Feinspitz

Nicht nur in kulinarischer sondern auch in musikalischer Hinsicht dürfen sich Steffi Holaus (Gesang, Kontrabass), Kathrin Witschnig (Akkordeon, Gitarre, Gesang) und Adi Hollaus (Gitarre, Kontrabass, Gesang) als „Feinspitz“ bezeichnen. Musiziert und gesungen werden „Schmankerl“ der Tiroler Volksmusik. Da sich „Feinspitz“ auch beim Heurigen wohlfühlt, darf das ein oder andere Wienerlied...

Lesen Sie weiter >

Jetzt Mitglied werden

Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.

Über Vorteile informieren >