Lei koa Gneat – Tanzlmusig

Die „Lei koa Gneat – Tanzlmusig“ besteht seit dem Jahr 2006. Am Anfang war ein fleißiger Musikschüler namens Claus Jenewein aus Sistrans, der damals mit seinem Musikschullehrer die Idee geboren hatte, eine Tanzlmusig mit Gleichgesinnten zu bilden. Es wurden rasch weitere Musikanten aus den Reihen der Musikschule des südöstlichen Mittelgebirges...

Lesen Sie weiter >

Luitascher Tanzlmusi

Die Luitascher Tanzlmusi wurde 1996 aus Mitgliedern der örtlichen Musikkapelle gegründet. Seit Anfang an spielen wir unverwechselbare Volksmusik vorwiegend im Stil des Ebbser Kaiserklang und den legendären Spitzstoanern. Zu unserem 20jährigen Jubiläum organisierten wir ein „Wurzlstockfest“, zu welchem wir einige namhafte Gruppen gewinnen konnten und einen für alle unvergesslichen Tag...

Lesen Sie weiter >

Michl-Trio

„Mir well´n Volxmusik spiel´n“, und sogleich stand die Idee im Raum eine neue Gruppe ins Leben zu rufen. So kam Markus Abranitz und ich zum Entschluss ein Trio zu gründen, in dem wir auf unseren Instrumenten (Harfe und Steirische Harmonika) musizieren konnten. Und da zwei für ein Trio zu wenig...

Lesen Sie weiter >

Mutterer Zirbeler

Die Anfänge der „Zirbeler“ waren im Jahr 1999, als sich Klaus, der schon immer versuchte junge Mutterer für die Volksmusik zu begeistern, mit Johann Tanzer und Andreas Schreier in seiner Zirbenstube zum musizieren traf. Als dann Helmut mit der Posaune dazukam und Klaus statt der Harfe an das Flügelhorn wechselte...

Lesen Sie weiter >

Schupfamusi

Nauderer Schupfamusi

Im Jahre 2002 gründeten 3 „g`standene Mannsbilder“, aus Liebe zur Volksmusik die SCHUPFAMUSI. Den Vorteil, dass jeder von uns mindestens 3 Instrumente spielt, nützen wir in vollen Zügen aus, Neben den beliebten Blechbläser-Weisen finden auch immer verschiedene Besetzungen großen Anklang bei den Zuhörern. Mehr über uns https://www.facebook.com/Nauderer-Schupfamusi-1459129671006407/ Kontakt: Gebhard Weiskopf,...

Lesen Sie weiter >

Nirosta Tanzlmusig

„Nirosta“ steht eigentlich für NIcht ROstenden STAhl. Wir haben ihn als Gruppenname ausgewählt da er unser Temperament wiederspiegeln sollte: jung, frisch, fetzig, immer für Spaß und gute Musik zu haben, nie langweilig und vor allem: WIR RASTEN NIE!! Unsere Musikanten reichen von Musikstudenten über bereits Berufstätige bis hin zum Architekturstudenten....

Lesen Sie weiter >

Obergrichtler Tanzlmusig

Es war 1979 beim Abschlussabend der Singwoche des Tiroler Volksmusikvereines, als Maik und Hubert mit Begeisterung der Tanzlmusi (nur?) zuhörten – es dürften die „Unterlandler“ gewesen sein – und spontan auf die Idee kamen, auch eine solche zu gründen. Beide waren damals Musiklehrer an der Hauptschule Prutz-Ried und im riesigen...

Lesen Sie weiter >

Oberlandler Dreiklang

Oberlandler Dreiklang Wir, Theresa Geiger, Anna Kluckner und Sarah Loukota, die Melodiestimmen der Oberlandler Geignmusig, singen leidenschaftlich gerne miteinander. Daraus entstand im Oktober 2019 eine eigenständige Gruppe: der Oberlandler Dreiklang. In dieser Besetzung haben wir uns den Volksliedern verschrieben, die uns in ihrer Vielfalt immer wieder neu fesseln. Durch das...

Lesen Sie weiter >

Oberlandler Geigenmusig

Oberlandler Geignmusig Die Oberlandler Geignmusig (seit 2004) hat sich im Herbst 2018 mit neuer Besetzung wiedergefunden. Seitdem musizieren wir zu unterschiedlichen Anlässen, wie Musikantentreffen, Konzerte, Adventsingen, Familienfeiern, Festen auf der Alm, etc. Wir passen die alpenländischen Volksmusikstücke individuell unserer Besetzung an und achten dabei auf einen abwechslungsreichen und ausgewogenen Klang....

Lesen Sie weiter >

Oberländer Gitarrenmusi

Wir Oberländer (Christa Mair-Hafele und Andi Pirschner) spielen seit dem Jahr 2004 mit viel Begeisterung zusammen. Das Singen und Musizieren macht uns große Freude und wir wirken gerne bei Auftritten wie Adventsingen, Mariensingen, Hochzeiten, Taufen und Messgestaltungen sowie bei Volksmusikveranstaltungen mit. Andreas Pirschner (Melodiegitarre) aus Pettneu am Arlberg Christa Mair-Hafele...

Lesen Sie weiter >

Jetzt Mitglied werden

Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.

Über Vorteile informieren >