Musikgruppen
Schreier-Zwoagsang
Man kennt sie beide – die Barbara und den Andreas Schreier – als Mitglieder verschiedener Formationen, die musikalisch vielfältig musizieren und auftreten. Mit dem Beginn der COVID-19-Pandemie kam es allerdings auch bei ihren Gruppen immer wieder zu einem Stillstand. Durch abgesagte oder verschobene Auftritte freigewordene Zeitfenster waren ein Grund dafür,...
Schüpfl Partie
So schaut unser Repertoire aus: Unser Repertoire beziehen wir aus der heimischen Tanzlmusigüberlieferung. Es umfasst in erster Linie Ländler, Walzer, Polkas und Boarische. Bei diesen Gelegenheiten fühlen wir uns besonders wohl: Musikantentreffen aller Art, Hochzeiten und andere Familienfeste, Früh- und Dämmerschoppen, Festln, im Wirtshaus Was wir unserem Publikum schon immer...
s´Dreiagsponn
Gemeinsam mit viel Freude musizieren und diese Freude auf andere Menschen überspringen lassen- diesen Satz „lebt“ die Gruppe s´Dreiagsponn. Die drei Volksmusikanten Julia Strasser aus Brixen im Thale, Magdalena Außerlechner aus Mariastein und der Hahn im Korb, Josef Fuchs aus St. Johann musizieren seit einigen Jahren gemeinsam auf den Instrumenten...
SilberStubnMusig
Wir sind die SilberStubnMusig aka „de erste Musikgruppe, die sich noch an Lift benennt“. Drei junge Musikantinnen aus Kitzbühel und Aschau bei Kirchberg, die seit einigen Jahren leidenschaftlich gern gemeinsam musizieren und sicherlich genauso lange überlegt haben, wie sie sich nennen sollen. Neben den gemeinsamen Stunden der Probenarbeit kommen die...
Silbertrio
Unter diesem Namen musizieren wir, Laura Seier, Stefan Gabriel und Alexander Schiestl, gemeinsam, auf den Instrumenten Gitarre, Bassklarinette und Steirische Harmonika. Der Name „Silbertrio“ leitet sich davon ab, dass wir Drei aus der Silberstadt Schwaz kommen. Kennengelernt haben wir uns bereits im Kindesalter bei unserer Heimatkapelle, wodurch die Musik schon...
Soatnharmonie
Wir sind die „SOATNHARMONIE“, bestehend aus Elisabeth Kirchmair (Zither, Gitarre) aus Brixlegg/Zimmermoos, Johannes Wachter (diatonische Harmonika, Gitarre) aus Götzens und Sophia Bramböck (Kontrabass) aus Amras. Kennengelernt haben wir uns in der Schule, denn wir drei besuchen das Musikgymnasium Innsbruck. Nachdem wir sehr schnell gemerkt hatten, dass wir die Begeisterung für...
Steinacher Musikanten
Die Steinacher Musikanten setzen sich zusammen aus Paul (Steirische Harmonika), Jakob (Gitarre), Christoph (Tuba), Gerald (Posaune), Louis (Flügelhorn) und Thomas (Flügelhorn). Wir sind alle Mitglieder der Musikkapelle Steinach am Brenner und musizieren so das ganze Jahr über in verschiedensten Formationen zusammen, daher sind wir gut zusammengespielt. Die Steinacher Musikanten stehen...
Stoaschleidara
Die Tanzlmusig „Stoaschleidara“ aus Kufstein wurde 1995 von Helmut und Walter Thaler mit Mitgliedern der Stadtmusik Kufstein gegründet. Unser Repertoire besteht hauptsächlich aus dem für das Tiroler Unterland typische Musikgut. Dazu gehören Polka, Walzer, Märsche sowie Ländler, Boarische und einige Eigenkompositionen. Die musikalische Vielfalt wird auch in Form von „Weisen“...
Stubaier Alphornbläser
Die Stubaier Alphornbläser wurden im Jahr 2008 gegründet und erklingen seitdem im Stubaital aber auch außerhalb davon. Wir umrahmen das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Veranstaltungen wie z.B. Almsingen, Wandernächte, Konzerte und Hochzeiten. Ein besonderes Erlebnis sind die sommerlichen Sonnenaufgänge am Kreuzjoch, begleitet durch unsere Klänge und auch in der...
StuWi-Musig
Musik verbindet die Menschen – und so auch unsere „StuWi-Musig“ über die Grenzen von 2 verschiedenen Tälern hinaus. Den Namen „StuWi-Musig“ haben wir gewählt, weil unsere Gruppenmitglieder aus dem Stubaital (Madeleine Kindl und Daniel Schöpf) und dem Wipptal stammen (Marlies Taxer, Verena Raich, Christoph Hofer und Jonas Reinisch), was kombiniert...
Jetzt Mitglied werden
Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.
Über Vorteile informieren >