Oberlandler Geigenmusig

Oberlandler Geignmusig Die Oberlandler Geignmusig (seit 2004) hat sich im Herbst 2018 mit neuer Besetzung wiedergefunden. Seitdem musizieren wir zu unterschiedlichen Anlässen, wie Musikantentreffen, Konzerte, Adventsingen, Familienfeiern, Festen auf der Alm, etc. Wir passen die alpenländischen Volksmusikstücke individuell unserer Besetzung an und achten dabei auf einen abwechslungsreichen und ausgewogenen Klang....

Lesen Sie weiter

Die Guad Aufglegtn

Wir, Michael aus dem Zillertal und Sabine aus dem Alpbachtal, sind ein Duo , das sich der authentischen und jungen Volksmusik verschrieben hat. Entsprechend unserem Gruppennamen „Die Guad Aufglegtn“ musizieren wir mit viel Freude sowie guter Laune und hoffen, dass dies wie ein Funke auf unsere Zuhörer überspringt. Unser Motto:...

Lesen Sie weiter

Forsthausmusig

Die Forsthausmusig setzt sich aus Christian, Katharina und Simon Rieser aus Brixen im Thale zusammen. In der Hauptbesetzung spielen wir mit Steirischer Harmonika, Tuba oder Bassflügelhorn und Harfe. Zwischendurch lockert das ein oder andere Harfensolo oder ein Lied das Programm ein wenig auf. Am liebsten spielen wir ganz ungezwungen zur...

Lesen Sie weiter

Familienmusik Mayr „Postgassler“

Die Familienmusik Mayr „Postgassler“ setzt sich aus Mutter Regina (Harfe), Vater Ludwig (Kontrabass), Sohn Jakob (Steirische Harmonika) und den beiden Töchtern Anna-Maria (Hackbrett) und Viktoria (Harfe) zusammen. Durch das Erlernen verschiedener Instrumente an der Landesmusikschule Imst wurde das gemeinsame Musizieren gefördert. Bei verschiedenen Veranstaltungen erhielten wir mehrere positive Feedbacks und so entschlossen...

Lesen Sie weiter

Geschwister Mayr

Geschwister Mayr Wir, die „Geschwister Mayr“, bestehend aus Jakob (steirische Harmonika), Anna-Maria (Hackbrett, Kontrabass) und Viktoria (Harfe), kommen aus den wunderschönen Imst im Tiroler Oberland. Schon seit unserer Kindheit musizieren wir leidenschaftlich, weshalb wir unsere eigene Besetzung gründeten. Wir umrahmen diverse Festlichkeiten. Kontakt: Anna – Maria Mayr, Tel: 0650/6207884, E-Mail:...

Lesen Sie weiter

Baiernrainer Dreigesang

Aus drei ehemaligen Knaben des Tölzer Knabenchores sind gstandene Mannsbilder geworden, die seit 2008 gerne unverfälschte, traditionelle, alpenländische Volkslieder singen. Unsere Einsatzgebiete reichen von Heimatabenden in Wirtshäusern über Sängertreffen in Bierzelten bis hin zu Konzerten in Stadthallen und Festsälen. Wir singen überwiegend urheberrechtsfreie  Lieder über d’Liab, übers Jagern oder Lieder...

Lesen Sie weiter

Kitzbüheler Harfenduo

Wir, Barbara Oberthanner und Katharina Rieser hatten im Advent 1993 als „Kitzbüheler Harfenduo“ unseren ersten Auftritt. Damals, noch jede für sich solistisch unterwegs, hat die Chemie gleich gestimmt und so haben wir recht schnell beschlossen, auch nach diesem Auftritt weiterhin gemeinsam zu musizieren. Ein Jahr später, 1994, nahmen wir beim...

Lesen Sie weiter

Obergrichtler Tanzlmusig

Es war 1979 beim Abschlussabend der Singwoche des Tiroler Volksmusikvereines, als Maik und Hubert mit Begeisterung der Tanzlmusi (nur?) zuhörten – es dürften die „Unterlandler“ gewesen sein – und spontan auf die Idee kamen, auch eine solche zu gründen. Beide waren damals Musiklehrer an der Hauptschule Prutz-Ried und im riesigen...

Lesen Sie weiter

3Spitz

Hat man den Wildschönauern früher nachgesagt, sie seien rauflustig und musikalisch, so trifft heute wohl nur mehr zweiteres zu. Schon F.F. Kohl hat um 1900 erkannt: „…wo man gut zu singen gewohnt ist wie in der Wildschönau.“ Aus dem Männerchor Oberau haben sich Andreas Unterberger, Erwin Hohlrieder und Joch Weißbacher...

Lesen Sie weiter

Achentaler Holzbläser

Seit gut 20 Jahren gibt es uns – die Achentaler Holzbläser –  aus Achenkirch am Achensee. Wir spielen mit 2 Klarinetten, Querflöte und Bassklarinette oder Kontragitarre. Unsere Basis ist die alpenländische Volksmusik die uns stets von neuem begeistert. Dabei geht die Lust an Ausflügen in die Wiener-, Unterhaltungs- oder in...

Lesen Sie weiter

Jetzt Mitglied werden

Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.

Über Vorteile informieren >