Familienmusik Neunhäuserer
Wir kommen aus Neustift im Stubaital und musizieren gemeinsam als Familie in folgender Besetzung: Vater Christian: Bassgeige, Bariton und die Töchter Jasmin an der Harfe und Klarinette, Nicole an der Gitarre, und Celine an der Steirischen Harmonika. Die Musik hat in unserer Familie schon eine lange Tradition, die wir gerne...
Schlitterer Sänger
Unsere Gruppe besteht aus vier Sängern: Werner Fiechtl – 1.Tenor, Ziehharmonika, Kurt Stimpfl – 2. Tenor, Gitarre, Manfred Hellweger – 1. Bass, Kontrabass, Gerhard Hellweger – 2. Bass. Musikalischer Leiter ist Manfred Hellweger. Bei besonderen Auftritten (Frühschoppen, Kirchtag Höfemuseum,…) werden wir unterstützt von Sabine Atzl (Harfe) und Markus Hellweger (Flügelhorn)....
Holzk(n)opfmusi
Die aus dem Wilden Westen Tirols stammenden Musikantinnen und Musikanten formierten sich erstmals im Dezember 2016, um in den Hotelbetrieben der Winterdestination „Ischgl“ zu musizieren. Alle Mitglieder der Holzk(n)opfmusi sind ebenfalls aktive Musikanten der Musikkapelle Ischgl. Die Partie setzt sich aus drei B-Klarinetten, Bassklarinette, Gitarre, Steirische Harmonika & Kontrabass zusammen....
Lei koa Gneat – Tanzlmusig
Die „Lei koa Gneat – Tanzlmusig“ besteht seit dem Jahr 2006. Am Anfang war ein fleißiger Musikschüler namens Claus Jenewein aus Sistrans, der damals mit seinem Musikschullehrer die Idee geboren hatte, eine Tanzlmusig mit Gleichgesinnten zu bilden. Es wurden rasch weitere Musikanten aus den Reihen der Musikschule des südöstlichen Mittelgebirges...
Zupf & Ziach
Grias Enk! Wir – Magdalena, Jasmin und Sandra – sind drei junge Mädels aus dem Stubaital und bilden zusammen das Trio Zupf&Ziach. Für den Alpenländischen Volksmusikwettbewerb 2014 haben wir uns zusammengefunden und spielen seitdem gemeinsam in der Besetzung Ziachorgl, Hackbrett, Harfe und Gesang bei Veranstaltungen aller Art auf. Die „Freid...
Inntaler Weisenbläser
Die „Inntaler Weisenbläser“ entstammen allesamt der 2005 gegründeten Volksmusikgruppe „Die Inntaler“. Aus dieser achtköpfigen Formation heraus haben sich die „Inntaler Weisenbläser“ gebildet. Christof Leismüller (Tuba), Stephan Holzknecht (Posaune), Patrik Hofer (Flügelhorn) und Andreas Kranebitter (Flügelhorn) sind die Mitglieder der „Inntaler Weisenbläser“. Im Mittelpunkt steht neben dem Weisenblasen die Pflege des...
Die Inntaler
Wir fühlen uns im Konzertsaal genauso wohl wie im Festzelt, Frack und Abendkleid werden sehr gerne gegen Lederhose und Dirndl getauscht. Wir sind als Orchestermusiker, Musikschullehrer oder Dirigenten unterwegs, aber zwei Dinge haben wir alle gemeinsam: Das Tiroler Inntal als Heimat und die Lieber zur Inntalermusik. Dazu noch ein Stück...
Familienmusik Huber
Mit Herz, Geist und Feingefühl widmet sich die Familienmusik Huber aus dem Ahrntal der Alpenländischen Volksmusik. Durch gemeinsames Singen war der musikalische Grundstein schon früh gelegt. Die Alpenländische Sing- und Musizierwoche und zentrale musikalische Freundschaften ließen die Freude am gemeinsamen Musizieren aufblühen und im Laufe der Jahre fand die Familienmusik...
Kitzbüheler Sunnberg Musig
Kitzbüheler Sunnberg Musig Die Kitzbüheler Sunnberg Musig besteht aus sechs jungen Musikantinnen und Musikanten: Florian Mitterer – Flügelhorn /Trompete Stefan Brandstätter – Flügelhorn/Trompete Georg Wurzenrainer – Tenorhorn/Posaune Mathias Ritter – Tuba Christian Gasteiger – steirische Harmonika Kathrin Rieser – Harfe Die Musikgruppe wurde im Jahr 2010 gegründet, wo Barbara, Florian,...
Fallbachmusig
Wir musizieren bereits seit den 1990er Jahren miteinander, allerdings nicht so intensiv wie manch andere Gruppen. Das hängt damit zusammen, dass wir alle noch viele andere (musikalische) Aktivitäten verfolgen und auch damit, dass wir etwas entfernt voneinander wohnen. Isolde und Harald, wir sind das „Zitherehepaar“ und unterrichten beide Zither am...
Jetzt Mitglied werden
Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.
Über Vorteile informieren >