4-Klang
Der Name 4-Klang steht für vier junge Musikanten/-innen aus dem Tiroler Unterland. Die beiden Schwestern Tina Klingler und Christina Neumayr, und die beiden Brüder Hubert und Toni Klingler aus der Wildschönau bilden diese Volksmusikgruppe. Im August 2000 wurde der 4-Klang gegründet, und entwickelte sich mittlerweile zu einer sehr gefragten Volksmusikgruppe....
Schüpfl Partie
So schaut unser Repertoire aus: Unser Repertoire beziehen wir aus der heimischen Tanzlmusigüberlieferung. Es umfasst in erster Linie Ländler, Walzer, Polkas und Boarische. Bei diesen Gelegenheiten fühlen wir uns besonders wohl: Musikantentreffen aller Art, Hochzeiten und andere Familienfeste, Früh- und Dämmerschoppen, Festln, im Wirtshaus Was wir unserem Publikum schon immer...
Familie Runggatscher
Wir sind in einer sehr traditionsreichen, von Salzbau, Musik, Brauchtum und Religion geprägten Gegend aufgewachsen: in Absam, dem Geburtsort von Jakob Stainer, einem Marien-Wallfahrtsort sowie einem Ort mit 500 Jahren Salzbautradition und intensiver Brauchtumspflege. Das alles ist umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft. All diese genannten Bereiche prägen unseren Bezug zur...
Waldauf³
Im Jahr 2015 entstand die Idee einer 3. Formation der Familienmusik Waldauf. Entfacht durch die Musizierfreude ihrer Elterngeneration musizieren die Schwestern Laura-Maria und Magdalena und ihr Cousin Matthias Waldauf in der Besetzung Steirische Harmonika, Harfe, Geige, Kontrabass und Gesang. Fest verwurzelt in der alpenländischen Tradition, wird ihr Repertoire bereichert durch...
HaHaHa-Musig
HaHaHa-Musig Wir sind Anna-Lena Larcher aus Neustift im Stubaital, Carina Jenewein und Mathias Jenewein beide aus Sistrans. 2013, mit den Proben für „prima la musica“, startete unsere gemeinsame musikalische Reise und es begann für uns auch gleich sehr erfolgreich mit dem Prädikat „Ausgezeichnet“ und dem Sonderpreis für Volksmusikgruppen. 2014 durften...
Sängervereinigung Wolkensteiner
Ein Tiroler Traditions-Männerchor versucht sich an seiner Vergangenheit zu orientieren um wieder ganz zeitgemäß zu sein! Die Sängervereinigung Wolkensteiner wurde 1911, in einer Zeit in der das Land Tirol politisch ungeteilt und von Innsbruck aus regiert wurde, gegründet. Der Vereinsname beruht auf dem mitteralterlichen Minnesänger Oswald von Wolkenstein, einem Tiroler...
Bachhäusl Dreigsang
Kennengelernt haben wir uns (Gabi Gruber – Sopran, Barbara Steiner – Alt, Franz Binder – Tenor, Gitarre – alle aus dem vorderem Zillertal stammend) beim „Sechzga“ vom Franz, im Jahr 2014, wo wir ein Lied gemeinsam sangen und ein Funke übersprang und wir fanden, dass wir stimmlich und auch menschlich...
Augeiger
Wir Augeiger sind eine Geigenmusig, die 1989 aus der Musizierwoche des Tiroler Volksmusikvereines hervorgegangen ist. Gregor Leutschacher hat uns in dieser Woche in die Spielweise der traditionellen Zillertaler Geigenmusik eingeführt. Beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb 1990 in Innsbruck erlangten wir das Prädikat „ausgezeichnet“. Darauf folgten viele Auftritte bei diversen Volksmusikveranstaltungen und Fernseh-...
De junga Oidboarisch’n
„DE JUNGA OIDBOARISCH´N“– und der Name ist Programm, nämlich eine Reinkarnation der altbairischen und kernigen Wirtshausmusik durch zwei junge Burschen aus Pöttmes und Aindling im Wittelsbacher Land, Georg und Christian In Ihrer altbairischen Tracht ziehen die beiden mittlerweile 21-jährigen als waschechte Wirtshausmusikanten durch ganz Bayern und über dessen Grenzen hinaus und sind...
Die Ganggalbichler
Die Tanzlmusig aus Tirol, die unheimlich viel Spaß im Publikum verursacht. Unter dem Motto: fetzig, viel Drive, enormer Spaß, aber natürlich immer echt und unverfälscht geistern die fünf Ganggal und ihr Weibsteufel an der Harfe mit echter Volksmusik aus Tirol bereits seit 2006 auf so mancher Bühne herum. Wir waren...
Jetzt Mitglied werden
Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.
Über Vorteile informieren >