Tanzlmusik und Weisenbläser
Steinacher Musikanten
Die Steinacher Musikanten setzen sich zusammen aus Paul (Steirische Harmonika), Jakob (Gitarre), Christoph (Tuba), Gerald (Posaune), Louis (Flügelhorn) und Thomas (Flügelhorn). Wir sind alle Mitglieder der Musikkapelle Steinach am Brenner und musizieren so das ganze Jahr über in verschiedensten Formationen zusammen, daher sind wir gut zusammengespielt. Die Steinacher Musikanten stehen...
Stoaschleidara
Die Tanzlmusig „Stoaschleidara“ aus Kufstein wurde 1995 von Helmut und Walter Thaler mit Mitgliedern der Stadtmusik Kufstein gegründet. Unser Repertoire besteht hauptsächlich aus dem für das Tiroler Unterland typische Musikgut. Dazu gehören Polka, Walzer, Märsche sowie Ländler, Boarische und einige Eigenkompositionen. Die musikalische Vielfalt wird auch in Form von „Weisen“...
Stubaier Alphornbläser
Die Stubaier Alphornbläser wurden im Jahr 2008 gegründet und erklingen seitdem im Stubaital aber auch außerhalb davon. Wir umrahmen das ganze Jahr über die unterschiedlichsten Veranstaltungen wie z.B. Almsingen, Wandernächte, Konzerte und Hochzeiten. Ein besonderes Erlebnis sind die sommerlichen Sonnenaufgänge am Kreuzjoch, begleitet durch unsere Klänge und auch in der...
StuWi-Musig
Musik verbindet die Menschen – und so auch unsere „StuWi-Musig“ über die Grenzen von 2 verschiedenen Tälern hinaus. Den Namen „StuWi-Musig“ haben wir gewählt, weil unsere Gruppenmitglieder aus dem Stubaital (Madeleine Kindl und Daniel Schöpf) und dem Wipptal stammen (Marlies Taxer, Verena Raich, Christoph Hofer und Jonas Reinisch), was kombiniert...
TANZIG
TANZIG stellt sich vor… Alles begann mit einer musikalischen Adventfahrt am Achenseedampfer im Dezember 2014. Mit weihnachtlichen Weisen stimmten wir die Gäste auf die besinnliche Adventzeit ein. Frau Kapitän Daniela Neuhauser war begeistert von unseren Klängen und lud uns für den Sommer auf die Gaisalm ein, um einige Frühschoppen zu...
Tanzlmusi Weiß-Siaß
Jung, schmissig, schneidig und absolut Tanzlmusi-narrisch. Das sind die Worte, die uns, die Tanzlmusi Weiß-Siaß am Besten beschreiben. Entstanden ist unsere Gruppe im Herbst 2016 durch die Bemühungen unseres Gründers Helmut Atzl, den wir auch liebevoll „Tanzlmusi – Opa“ nennen. Besonders macht uns vor allem unsere außergewöhnliche Besetzung, welche aus...
Tiroler Tanzmusikanten
In der schlanken Besetzung mit Trompete, Klarinette, diatonischer Harmonika, Harfe und Tuba spielen die 5 Musikanten schneidig, schmissig, musikantisch, und vor allem mit Leidenschaft zum Tanz auf. Stücke aus den Federn der Gruppenmitglieder Stefan Neussl, Florian Pedarnig (bis 2008) und Peter Hausberger bereichern das Musiziergut der „Tiroler Tanzmusikanten“. Gerne pflegen...
Unterinntaler Weihnachtsbläser
Im Winter sind wir als die Unterinntaler Weihnachtsbläser unterwegs, im restlichen Jahr als die Unterinntaler Bläser. Unser Repertoire umfasst alte Volksweisen, die neu bearbeitet werden und Eigenkompositionen von Peter Obrist. 2020 haben wir den Verein „Unterinntaler Weihnachtsbläser“ gegründet, welcher mit CD-Produktionen in Not geratene Familien und soziale Projekte unterstützt. Auftritte...
Wüd-Brix-Musig
Die Wildschönau („Wüdschnau“) und das Brixental ist die Heimat von 6 begeisterterten VolksmusikantInnen, die sich zur Wüd-Brix-Musig zusammengefunden haben. Mit flotten Tanzlmusig-Stücken, getragenen Bläserweisen sowie erfrischendem Gesang unterhalten wir zu verschiedenen Anlässen. Eine klangliche Abwechslung ist unsere Trio-Besetzung mit Akkordeon, Harfe und Tuba. Ob Frühschoppen, Hochzeit, Musikantenhoagascht, Geburtstagsfeier… überall, wo...
Zillertaler Tanzlmusig
Wir sind 8 junge und motivierte Musikantinnen und Musikanten die sich im Herbst 2019 zur Zillertaler Tanzlmusig zusammengeschlossen haben. Unser Repertoire reicht von traditioneller Inntalermusik, Tanzlmusig bis hin zur Böhmischen und Modernen Blasmusik. Wir sind die ideale Musikgruppe für Feste, Frühschoppen, Kirchtage, Geburtstagsfeiern, Hochzeiten und überall wo es schneidig Blasmusik...
Jetzt Mitglied werden
Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.
Über Vorteile informieren >