TANZIG
TANZIG stellt sich vor… Alles begann mit einer musikalischen Adventfahrt am Achenseedampfer im Dezember 2014. Mit weihnachtlichen Weisen stimmten wir die Gäste auf die besinnliche Adventzeit ein. Frau Kapitän Daniela Neuhauser war begeistert von unseren Klängen und lud uns für den Sommer auf die Gaisalm ein, um einige Frühschoppen zu...
Mutterer Zirbeler
Die Anfänge der „Zirbeler“ waren im Jahr 1999, als sich Klaus, der schon immer versuchte junge Mutterer für die Volksmusik zu begeistern, mit Johann Tanzer und Andreas Schreier in seiner Zirbenstube zum musizieren traf. Als dann Helmut mit der Posaune dazukam und Klaus statt der Harfe an das Flügelhorn wechselte...
Schüpfl Partie
So schaut unser Repertoire aus: Unser Repertoire beziehen wir aus der heimischen Tanzlmusigüberlieferung. Es umfasst in erster Linie Ländler, Walzer, Polkas und Boarische. Bei diesen Gelegenheiten fühlen wir uns besonders wohl: Musikantentreffen aller Art, Hochzeiten und andere Familienfeste, Früh- und Dämmerschoppen, Festln, im Wirtshaus Was wir unserem Publikum schon immer...
Die Ganggalbichler
Die Tanzlmusig aus Tirol, die unheimlich viel Spaß im Publikum verursacht. Unter dem Motto: fetzig, viel Drive, enormer Spaß, aber natürlich immer echt und unverfälscht geistern die fünf Ganggal und ihr Weibsteufel an der Harfe mit echter Volksmusik aus Tirol bereits seit 2006 auf so mancher Bühne herum. Wir waren...
Koasa-Tanzlmusig
Zuhause sind wir rund um den Wilden Kaiser („Koasa“) und pflegen die echte traditionelle Volksmusik und das Weisenblasen mit unseren 5 MusikantInnen in unterschiedlichen Besetzungen (Zugin- bzw. Harfensolo oder Duo bis zur Fünferbesetzung (Flügelhorn,Trompete, Klarinette, Saxophon, Flöte, Basstrompete,Tuba, Steirische Harmonika, Hackbrett, Zither, Gitarre und Harfe). Wir spielen zu allen volksmusikalischen...
Zillertaler Weisenbläser
Das in mehr als 20 gemeinsamen Jahren gewachsene Musiziergut umfasst neben Jagd-, Alm-, Wildschützenliedern und Jodlern in besonderem Ausmaß auch das geistliche Volkslied. Die Bläsersätze stammen alle aus der Feder von Stefan Neussl, der seinen „Zillertaler Weisenbläsern“ auch als Leiter vorangeht. Beim Musizieren als Weisenbläser im vierstimmigen Blechbläsersatz ist jeder...
Tiroler Tanzmusikanten
In der schlanken Besetzung mit Trompete, Klarinette, diatonischer Harmonika, Harfe und Tuba spielen die 5 Musikanten schneidig, schmissig, musikantisch, und vor allem mit Leidenschaft zum Tanz auf. Stücke aus den Federn der Gruppenmitglieder Stefan Neussl, Florian Pedarnig (bis 2008) und Peter Hausberger bereichern das Musiziergut der „Tiroler Tanzmusikanten“. Gerne pflegen...
Nauderer Schupfamusi
Im Jahre 2002 gründeten 3 „g`standene Mannsbilder“, aus Liebe zur Volksmusik die SCHUPFAMUSI. Den Vorteil, dass jeder von uns mindestens 3 Instrumente spielt, nützen wir in vollen Zügen aus, Neben den beliebten Blechbläser-Weisen finden auch immer verschiedene Besetzungen großen Anklang bei den Zuhörern. Mehr über uns https://www.facebook.com/Nauderer-Schupfamusi-1459129671006407/ Kontakt: Gebhard Weiskopf,...
Sautner Tanzlmusig
Im Jahr 1985 wurde aus der „Stubenmusik Auer“ die „Sautner Tanzlmusig“. Zu den drei Musikanten Hermann Auer (Zither), Ludwig Auer (Kontrabass) und Ewald Auer (Gitarre) gesellten sich zwei Klarinettisten, ein Flügelhornist und ein Posaunist. Später kam noch eine Harfe dazu. Hermann Auer wechselte zur Ziehharmonika, Ludwig Auer erlernte das Osttiroler...
Jetzt Mitglied werden
Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.
Über Vorteile informieren >