Fulpmer Tanzlpartie

Wir sind allesamt Mitglieder der Musikkapelle Fulpmes und haben 2018 eine kleine Besetzung für ein Jubiläumsfest in Villepreux (FR) zusammengestellt. Als Tanzlmusig sind wir seitdem ständig dabei unser Repertoire durch alpenländisches Musiziergut zu erweitern und freuen uns auf jede Möglichkeit mit unserer Tanzlpartie aufzuspielen. MusikantInnen: Manfred Witsch, Sandro Dietl, Madeleine...

Lesen Sie weiter

Holzk(n)opfmusi

Die aus dem Wilden Westen Tirols stammenden Musikantinnen und Musikanten formierten sich erstmals im Dezember 2016, um in den Hotelbetrieben der Winterdestination „Ischgl“ zu musizieren. Alle Mitglieder der Holzk(n)opfmusi sind ebenfalls aktive Musikanten der Musikkapelle Ischgl. Die Partie setzt sich aus drei B-Klarinetten, Bassklarinette, Gitarre, Steirische Harmonika & Kontrabass zusammen....

Lesen Sie weiter

Lei koa Gneat – Tanzlmusig

Die „Lei koa Gneat – Tanzlmusig“ besteht seit dem Jahr 2006. Am Anfang war ein fleißiger Musikschüler namens Claus Jenewein aus Sistrans, der damals mit seinem Musikschullehrer die Idee geboren hatte, eine Tanzlmusig mit Gleichgesinnten zu bilden. Es wurden rasch weitere Musikanten aus den Reihen der Musikschule des südöstlichen Mittelgebirges...

Lesen Sie weiter

Inntaler Weisenbläser

Die „Inntaler Weisenbläser“ entstammen allesamt der 2005 gegründeten Volksmusikgruppe „Die Inntaler“. Aus dieser achtköpfigen Formation heraus haben sich die „Inntaler Weisenbläser“ gebildet. Christof Leismüller (Tuba), Stephan Holzknecht (Posaune), Patrik Hofer (Flügelhorn) und Andreas Kranebitter (Flügelhorn) sind die Mitglieder der „Inntaler Weisenbläser“. Im Mittelpunkt steht neben dem Weisenblasen die Pflege des...

Lesen Sie weiter

Die Inntaler

Wir fühlen uns im Konzertsaal genauso wohl wie im Festzelt, Frack und Abendkleid werden sehr gerne gegen Lederhose und Dirndl getauscht. Wir sind als Orchestermusiker, Musikschullehrer oder Dirigenten unterwegs, aber zwei Dinge haben wir alle gemeinsam: Das Tiroler Inntal als Heimatort und die Liebe zur Inntalermusik. Dazu noch ein Stück...

Lesen Sie weiter

Kitzbüheler Sunnberg Musig

Kitzbüheler Sunnberg Musig Die Kitzbüheler Sunnberg Musig besteht aus sechs jungen Musikantinnen und Musikanten: Florian Mitterer – Flügelhorn /Trompete Stefan Brandstätter – Flügelhorn/Trompete Georg Wurzenrainer – Tenorhorn/Posaune Mathias Ritter – Tuba Christian Gasteiger – steirische Harmonika Kathrin Rieser – Harfe Die Musikgruppe wurde im Jahr 2010 gegründet, wo Barbara, Florian,...

Lesen Sie weiter

Tanzlmusi Weiß-Siaß

Jung, schmissig, schneidig und absolut Tanzlmusi-narrisch. Das sind die Worte, die uns, die Tanzlmusi Weiß-Siaß am Besten beschreiben. Entstanden ist unsere Gruppe im Herbst 2016 durch die Bemühungen unseres Gründers Helmut Atzl, den wir auch liebevoll „Tanzlmusi – Opa“ nennen. Besonders macht uns vor allem unsere außergewöhnliche Besetzung, welche aus...

Lesen Sie weiter

Burgschröfler

Die „Burgschröfler“ gibt es schon viel länger als den Namen selbst. Seit Jugendzeiten spielen die Musiker der „Burgschröfler“ miteinander und in verschiedensten Gruppen für diverse Anlässe. In den letzten 10 Jahren haben sich „Die Burgschröfler“ aus dem Tiroler Gschnitztal im gesamten Alpenraum ausgezeichnet positioniert und unzählige Auftritte absolviert. Die Anerkennung...

Lesen Sie weiter

Bläser der gramÅrtmusig

Die Bläser der gramÅrtmusig entstammen aus der Tanzlmusigformation gramÅrtmusig. Neben der traditionellen Volksmusik widmen sich die vier Musikanten auch der „klassischen“ Bläsermusik. Für Messgestaltungen, Hochzeiten, Requien und natürlich diverse volksmusikalische Veranstaltungen werden die vier Musikanten immer wieder angefragt. Die Bläser der gramÅrtmusig sind Thomas Walder (Tuba), Josef Althaler (Basstrompete), Andreas...

Lesen Sie weiter

gramÅrtmusig

Was machen ein Kartitscher, ein Wildschönauer, ein Zillertaler, ein Höttinger und ein Geschwisterpaar aus dem Paznauntal, wenn sie rund um Innsbruck im Exil leben? Richtig, sie gründen eine Tanzlmusig und nennen sich gramÅrtmusig. All jenen, die die Truppe nun über den Maschinenring für die zweite Heumahd engagieren wollten, sei gesagt:...

Lesen Sie weiter

Jetzt Mitglied werden

Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.

Über Vorteile informieren >