Schlossanger Geigenmusig

Die „Schloßanger Geigenmusig“ trägt ihren Namen seit 1990 zu Ehren der Burgen und Schlösser, die in den  Heimatorten der Musikantinnen und Musikanten liegen, und weil die Geigen tonangebend sind. Klaus Wankmiller leitet die Gruppe, sammelt, bearbeitet und arrangiert die Stücke und spielt die 1. Geige. Michael Jaumann, Geigenbaumeister in München,...

Lesen Sie weiter

Die Stubaier Freitagsmusig

Juni 2002. Es begann an einem Freitag. Sonja, Hubert und Peter – 3 VollblutmusikantInnen aus Tirol spielen in der Formation „Stubaier Freitagsmusig“ schon seit mehr als 20 Jahren zusammen. Ihr Repertoire umfasst echte Tiroler Volksmusik und viele Eigenkompositionen, die in wechselnden Besetzungen mit Steirischer Harmonika, Akkordeon, Gitarre, Maultrommel und Kontrabass...

Lesen Sie weiter

Vor – Arlberger Soatnmusi

Die VorArlberger Soatnmusi oder (Vor)-Arlberger Soatnmusi besteht aus drei Musikanten, Christian Hämmerle (Kontrabass) ist Vorarlberger, Andi Pirschner (Melodiegitarre) Arlbergtiroler aus Pettneu am Arlberg und Lisi Hämmerle aus St. Anton am Arlberg. Sie war Andis Schülerin, bis Christian sie ins Ländle geholt hat. Deshalb der Name VorArlberger Soatnmusi. Sie treffen sich...

Lesen Sie weiter

Jetzt Mitglied werden

Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.

Über Vorteile informieren >