-
Montag - Mittwoch 09:00 - 12:00 UhrUnsere Büroöffnungszeiten:Donnerstag & Freitag geschlossen
-
Jahreshauptversammlung Tiroler VolksmusikvereinSonntag, 18. Mai 2025 Kulturgasthaus Bierstindl, InnsbruckDetails
Jahreshauptversammlung TVM
18. Mai 2025-
"Ob stimmungsvolle Stubenmusik, Aufmarsch von hunderten MusikantInnen beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb oder beim mitreißenden Event „Aufg`horcht in Innsbruck“, die echte Tiroler Volksmusik – ob instrumental oder im Gesang – oft begleitet auch durch traditionellen Tanz und gelebtes Brauchtum – diese Volksmusik lebt und lässt das Herz aufgehen."Katrin UnterlercherHarfenistin, Musiklehrerin
-
"Als Maler und Bildhauer versuche ich traditionelles Handwerk in zeitgemäße (moderne) Formen zu bringen. Hier finde ich immer wieder Parallelen in der Volksmusik. Die Volksmusik ist eine wichtige Brücke zwischen Altem und Neuem und vor allem zwischen den verschiedenen Altersschichten. Tradition heißt nicht die Asche anbeten, sondern das Feuer weitertragen!"Johannes Maria PittlKünstler
-
"Ich unterstütze den Tiroler Volksmusikverein, weil Volksmusik die Tradition und die Kultur eines Landes widerspiegelt. Indem ich gemeinsam mit vielen anderen MusikantInnen dieses Musikgut präsentiere und pflege, können wir ein gutes Stück Tirol an die nächste Generation weitergeben."Dr. Franz PoschORF-Moderator
-
"Volksmusik ist für mich ein wichtiges 'Lebensmittel' geworden. Dazu hat auch der Volksmusikverein mit seinen großartigen Vorbildern im Vereinsvorstand beigetragen, die in idealistischer Denk- und Arbeitsweise für das Land bzw. für den Alpenraum Nachhaltiges bewirkt haben. Wenn ich in diesem Sinne im Verein mitarbeiten darf, ist dies persönlich beglückend!"Dr. Peter KostnerORF Tirol
-
"Dem Tiroler Volksmusikverein gelingt es immer wieder, mit seinem vielfältigen Angebot auch Alt und Jung mit Begeisterung zum gemeinsamen Musizieren und Singen zusammenzubringen. Auch wir haben mit unserer Familienmusik im Rahmen der Tiroler Musizierwoche Rotholz begonnen, uns intensiver mit dem Tiroler Musizier- und Liedgut zu beschäftigen, und sind seither stolze Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins."Familienmusik Puchleitner / Johannes PuchleitnerMusikschulleiter
Der Tiroler Volksmusikverein
U
nsere Mission - unsere Vision. Als Verein haben wir uns der Pflege der traditionellen Volkskultur verschrieben. Egal ob mit Musik, Gesang oder Tanz, wir lassen Tirols Traditionen aufleben!
Bevorstehende Veranstaltungen
März
Musik in der Nachbarschaft
Apr.
Volksmusik - Kons trifft Zillertal
Apr.
Volksmusikabend im Hoferwirt
Apr.
Volksmusikabend im Hoferwirt
Herzliche Einladung zur neuen Gruppe des Tiroler Harfenspielertreffens🥰 Infos zum Treffen und Austausch über alles was HarfenspielerInnen beschäftigt🎶 ... Mehr zeigenWeniger zeigen
4 Stunden vorbei
- Likes: 2
- Shares: 0
- Comments: 0
***RESTPLÄTZE***
❗️Nicht vergessen- am 20. April ist Anmeldeschluss für die
44. Tiroler Musizierwoche in Rotholz- Begrenzte TeilnehmerInnenzahl!❗️
Hier geht's zur Ausschreibung & Anmeldung⬇️
tiroler-volksmusikverein.at/?event=44-tiroler-musizierwoche&event_date=2025-07-13
Raiffeisen Tirol Tiroler Tageszeitung Tyrolis Music Bio-Hotel Stanglwirt Mürnseer Musikinstrumentenbau Förg Blechblasinstrumente, Harfenbau Gebhard Kröll ... Mehr zeigenWeniger zeigen
20 Stunden vorbei
Das 47. Oberländer Sänger- und Musikantentreffen am Sonntag, den 16. März 2025 im B4 Kultur- und Veranstaltungszentrum Zirl war bis auf den letzten Platz gefüllt🥰
Ein wunderbarer Nachmittag mit viel Gesang & Musik 🎶
Unser Dank geht an-
💐die Mitwirkenden, welche das so zahlreich erschienene Publikum begeistert und allen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert haben:
Middawoida Schmiss„ Oanfach stimmig, Schreier Zwoagsang, Leiblfinger Volksmusikanten, Jungen Tanzler aus Hatting, Venet Trio, Hanna Steinlechner/Harfensolistin; Nikolaus Köll und Peter Margreiter (Moderation)
💐Sabine Gaspari und ihr Team vom B4 Kultur- und Veranstaltungszentrum Zirl, Bürgermeister Thomas Öfner und die Gemeinde Zirl
💐Blumen Calovini für den schönen Blumenschmuck
💐den Ziegenzuchtverein Zirler Goaßer für die super Verpflegung
💐das Team des Tiroler Volksmusikvereins
💐unseren Fotografen 📸 Joachim Stecher für die schönen Bilder
💐bei allen Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern
Und ein ganz großer Dank an
💐die Sponsoren und Kooperationspartner für die stete Unterstützung- Raiffeisen Tirol, Tiroler Tageszeitung, Brau Union Österreich AG, Tyrolis Music, Förg Blechblasinstrumente, Huter Geberit
Bis zum nächsten Jahr- 48. Oberländer Sänger- und Musikantentreffen🎶 ... Mehr zeigenWeniger zeigen
7 Tage vorbei
16. Weisenbläser- und Tanzlmusigseminar Mieders
Anmeldeschluss verlängert- 27. März 25! Begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
📅Freitag | 25.04.25 (19 Uhr) bis Samstag | 26.04.25
Magdalena Pedarnig wird im ReferentInnenteam für die nötige Frauenpower sorgen und die KlarinettistInnen
musikalisch betreuen🍀
*Geboren in Schlaiten (Osttirol)
* Musikschulpädagogin für Zither und Klarinette, Lektorin für Zither an der Gustav Mahler-Privatuniversität in Klagenfurt, Vorstandsmitglied Tiroler Volksmusikverein
*Musikgruppen: „NordOst saitig“ und „Freistundmusig“
....Blasmusik war neben der Volksmusik schon von Kindesbeinen an ein wichtiger Bestandteil in ihrem Leben...
🎶Magdalena wir freuen uns auf dich🎶
❗️Für Mitglieder des Blasmusikverband Tirol übernimmt der Verband den Kursbeitrag abzgl. Selbstbehalt!
Der Musikbezirk Wipptal/Stubai übernimmt für seine Mitglieder diesen Selbstbehalt❗️
Alle Infos & Anmeldung⬇️
tiroler-volksmusikverein.at/?event=weisenblaeser-und-tanzlmusigseminar&event_date=2025-04-25
Veranstalter: Tiroler Volksmusikverein in Zusammenarbeit mit dem Blasmusikverband Tirol, der Gemeinde Mieders, dem Blasmusikbezirk Wipptal/Stubai und dem TVB Stubai/Ortsausschuß Mieders
Raiffeisen Tirol Tiroler Tageszeitung Stubai
Fotos: Joachim Stecher ... Mehr zeigenWeniger zeigen
1 Woche vorbei