-
Montag - Mittwoch 09:00 - 12:00 UhrUnsere Büroöffnungszeiten:Donnerstag & Freitag geschlossen
-
Jahreshauptversammlung Tiroler VolksmusikvereinSonntag, 18. Mai 2025 Kulturgasthaus Bierstindl, InnsbruckDetails
Jahreshauptversammlung TVM
18. Mai 2025-
"Volksmusik ist für mich ein wichtiges 'Lebensmittel' geworden. Dazu hat auch der Volksmusikverein mit seinen großartigen Vorbildern im Vereinsvorstand beigetragen, die in idealistischer Denk- und Arbeitsweise für das Land bzw. für den Alpenraum Nachhaltiges bewirkt haben. Wenn ich in diesem Sinne im Verein mitarbeiten darf, ist dies persönlich beglückend!"Dr. Peter KostnerORF Tirol
-
"Ich unterstütze den Tiroler Volksmusikverein, weil Volksmusik die Tradition und die Kultur eines Landes widerspiegelt. Indem ich gemeinsam mit vielen anderen MusikantInnen dieses Musikgut präsentiere und pflege, können wir ein gutes Stück Tirol an die nächste Generation weitergeben."Dr. Franz PoschORF-Moderator
-
"Dem Tiroler Volksmusikverein gelingt es immer wieder, mit seinem vielfältigen Angebot auch Alt und Jung mit Begeisterung zum gemeinsamen Musizieren und Singen zusammenzubringen. Auch wir haben mit unserer Familienmusik im Rahmen der Tiroler Musizierwoche Rotholz begonnen, uns intensiver mit dem Tiroler Musizier- und Liedgut zu beschäftigen, und sind seither stolze Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins."Familienmusik Puchleitner / Johannes PuchleitnerMusikschulleiter
-
"Ob stimmungsvolle Stubenmusik, Aufmarsch von hunderten MusikantInnen beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb oder beim mitreißenden Event „Aufg`horcht in Innsbruck“, die echte Tiroler Volksmusik – ob instrumental oder im Gesang – oft begleitet auch durch traditionellen Tanz und gelebtes Brauchtum – diese Volksmusik lebt und lässt das Herz aufgehen."Katrin UnterlercherHarfenistin, Musiklehrerin
-
"Als Maler und Bildhauer versuche ich traditionelles Handwerk in zeitgemäße (moderne) Formen zu bringen. Hier finde ich immer wieder Parallelen in der Volksmusik. Die Volksmusik ist eine wichtige Brücke zwischen Altem und Neuem und vor allem zwischen den verschiedenen Altersschichten. Tradition heißt nicht die Asche anbeten, sondern das Feuer weitertragen!"Johannes Maria PittlKünstler
Der Tiroler Volksmusikverein
U
nsere Mission - unsere Vision. Als Verein haben wir uns der Pflege der traditionellen Volkskultur verschrieben. Egal ob mit Musik, Gesang oder Tanz, wir lassen Tirols Traditionen aufleben!
Bevorstehende Veranstaltungen
Mai
Musikantenstammtisch im Gasthof Traube
Mai
Mariensingen zum Muttertag
🥳Auch für das Seminar"Zamakema in Fiss" im
Tiroler Oberland ist die Anmeldephase eröffnet🎶
Zamakema in Fiss
📆 05. September - 07. September 2025
📌 Haus Sonnenterrasse & Hotel Cores, Fiss
Detailinfos & Link zum Anmeldeformular⬇️
tiroler-volksmusikverein.at/?event=zamakema-in-fiss&event_date=2025-09-05
Raiffeisen Tirol Tiroler Tageszeitung ... Mehr zeigenWeniger zeigen
3 Stunden vorbei
- Likes: 2
- Shares: 0
- Comments: 0
🥳Die Anmeldephase für das Seminar
unserer Arbeitsgruppe Osttirol ist eröffnet🥳
Auf nach Lienz🎶
Osttiroler Sing- und Musizierwochenende 2025
Du spielst ein Instrument oder singst gern? Du bist schon in einer Musikgruppe oder möchtest einmal mit anderen Gleichgesinnten gemeinsam musizieren? Du willst andere LehrerInnen und MusikantInnen kennenlernen? Dann komm zum Osttiroler Sing- und Musizierwochenende! An drei Tagen kannst du die echte Volksmusik hautnah erleben: beim Gruppen- oder Einzelunterricht, beim gemeinsamen Singen und Musizieren und beim abwechslungsreichen Rahmenprogramm. VolksmusikantInnen aus allen Altersgruppen sind herzlich eingeladen!
📆 29. August - 31. August 2025
📌 LLA- Lienz
Anmeldeschluss: 07. Juli 2025, begrenzte Anzahl an Plätzen!
Detailinfos & Link zum Anmeldeformular⬇️
tiroler-volksmusikverein.at/?event=osttiroler-sing-und-musizierwochenende-2025&event_date=2025-08-29
Raiffeisen Tirol Tiroler Tageszeitung ... Mehr zeigenWeniger zeigen
9 Stunden vorbei
Tiroler Notenstandl - noch mehr Neuigkeiten!
➡️Neu-Neu-Neu⬅️
◾️ Heft 54, Auf zum Tanz...zu schmissigen Stückl‘n aus Osttirol von Pepe Albrecht
In dieser Mappe sind 12 Stückl’n des Osttiroler „Erzmusikanten“ Josef Albrecht, vulgo „Hauser Pepe“ verewigt. Entstanden sind diese Stückln für Tanzmusikbesetzung in seiner aktiven Zeit bei den Oberlienzer Volksmusikanten und der Sunnseitner Tanzmusik.
Zu Papier gebracht wurden sie damals von Markus Lukasser, für Tanzlmusig wurden sie nun von Werner Unterlercher eingerichtet.
Format: A5 quer
Flügelhorn 1 in B, Klarinette in B, Posaune/Tenorhorn in B, Tuba in C, (Flügelhorn 2 in B teilweise im TVM-Büro erhältlich)
Gleich hier bestellen⬇️
... Mehr zeigenWeniger zeigen
1 Tag vorbei
➡️Neu-Neu-Neu⬅️
Unser "Tiroler Notenstandl" hat wieder Zuwachs bekommen🥰
◾️ Heft 51, ...so klingt's beim Gustl!
Tanzln der "Tiroler Wirtshausmusi" von Gustl Retschitzegger
Der Oberländer Erzmusikant Gustl Retschitzegger ist mit seiner temperamentvoll-schmissigen Musizierart weit über die Tiroler Landesgrenzen hinaus bekannt und beliebt.
Seit Mitte der 1990er Jahre musiziert Gustl mit seiner „Tiroler Wirtshausmusi“ als reine Familienmusik. Mit ihm spielen seine zwei Töchter, der Schwiegersohn und zwei Enkelkinder schneidig und musikantisch zum Tanz auf. In der vorliegenden Mappe sind 8 ausgewählte Titel aus ihrem Musiziergut, alle aus der Feder ihres Gründers und Leiters Gustl Retschitzegger, verewigt.
Format: A5 quer
Besetzung: Flügelhorn 1 in B, Flügelhorn 2 in B, Klarinette in B, Posaune (Tenorhorn) in B, Tuba in C (mit Harmoniebuchstaben)
Gleich hier bestellen⬇️
tiroler-volksmusikverein.at/shop-produkt/heft-51-so-klingts-beim-gustl/
Unser Dank geht an Stefan Neussl für seine Unterstützung!
Tiroler Volksmusikverein Südtiroler Volksmusikverein Raiffeisen Tirol Tiroler Tageszeitung ... Mehr zeigenWeniger zeigen
1 Tag vorbei