Logo Logo

  • Kontakt
Logo Tiroler Volksmusikverein
  • Verein & Musikgruppen
    • Musikgruppen
    • Mitglied werden
    • AnsprechpartnerInnen
    • Partner
    • Unterstützer
  • Einiglost & Einigschaut
    • Do hot sich wos griahrt
    • Bilder
    • Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Volksmusik in Tirol
    • Musikinstrumente
    • Geschichtliches
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Seminare
    • Projekte
    • Veranstaltung vorschlagen
    • Seminar vorschlagen
  • Tiroler Notenstandl
    • Notenhefte & Liederbücher
    • CDs
    • Gutscheine & sonstige TVM-Produkte
    • AGBs
  • Service
    • Presse
    • Mitglied werden
    • Kostenlose Liederhefte
    • Newsletter Anmeldung
    • Teilnahmebedingungen Gewinnspiele
  • Montag, 09 - 12 Uhr u. 15-17 Uhr
    Wir sind für Euch da:
    Dienstag-Donnerstag, 09 - 12 Uhr
    Freitag geschlossen
  • Tiroler Musikantenball
    Bilder, Video usw.- Hier geht's zum Rückblick
    JETZT "SEPA" einrichten und gewinnen: 2x2 Karten für das Tiroler Adventsingen und 5 Exemplare unserer 3-fach CD "Tirol isch lei oans" Einsendeschluß: 22. März 2019
    Das war der Tiroler Musikantenball 2023
  • Wir suchen Dich!
    MitarbeiterIn in Front – und Back Office (m/w/d)
    25 Wochenstunden
    Dienstbeginn: 17. April 2023 (spätestens jedoch bis 02. Mai 2023) Bewerbungsfrist: 26. März 2023
    Für Details hier klicken
Jahreshauptversammlung TVM
30. April 2023
SichtBAR, Fügen/Zillertal
Tage
Std
Min
Sek
mehr >
Mitglied werden Mitglied werden Lies mehr
Seminare Projekte Lies mehr
Tiroler Notenstandl Tiroler Notenstandl Lies mehr
  • "Volksmusik ist für mich ein wichtiges 'Lebensmittel' geworden. Dazu hat auch der Volksmusikverein mit seinen großartigen Vorbildern im Vereinsvorstand beigetragen, die in idealistischer Denk- und Arbeitsweise für das Land bzw. für den Alpenraum Nachhaltiges bewirkt haben. Wenn ich in diesem Sinne im Verein mitarbeiten darf, ist dies persönlich beglückend!"
    Dr. Peter Kostner
    ORF Tirol
  • "Dem Tiroler Volksmusikverein gelingt es immer wieder, mit seinem vielfältigen Angebot auch Alt und Jung mit Begeisterung zum gemeinsamen Musizieren und Singen zusammenzubringen. Auch wir haben mit unserer Familienmusik im Rahmen der Tiroler Musizierwoche Rotholz begonnen, uns intensiver mit dem Tiroler Musizier- und Liedgut zu beschäftigen, und sind seither stolze Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins."
    Familienmusik Puchleitner / Johannes Puchleitner
    Musikschulleiter
  • "Ich unterstütze den Tiroler Volksmusikverein, weil Volksmusik die Tradition und die Kultur eines Landes widerspiegelt. Indem ich gemeinsam mit vielen anderen MusikantInnen dieses Musikgut präsentiere und pflege, können wir ein gutes Stück Tirol an die nächste Generation weitergeben."
    Dr. Franz Posch
    ORF-Moderator
  • "Als Maler und Bildhauer versuche ich traditionelles Handwerk in zeitgemäße (moderne) Formen zu bringen. Hier finde ich immer wieder Parallelen in der Volksmusik. Die Volksmusik ist eine wichtige Brücke zwischen Altem und Neuem und vor allem zwischen den verschiedenen Altersschichten. Tradition heißt nicht die Asche anbeten, sondern das Feuer weitertragen!"
    Johannes Maria Pittl
    Künstler
  • "Ob stimmungsvolle Stubenmusik, Aufmarsch von hunderten MusikantInnen beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb oder beim mitreißenden Event „Aufg`horcht in Innsbruck“, die echte Tiroler Volksmusik – ob instrumental oder im Gesang – oft begleitet auch durch traditionellen Tanz und gelebtes Brauchtum – diese Volksmusik lebt und lässt das Herz aufgehen."
    Katrin Unterlercher
    Harfenistin, Musiklehrerin

Der Tiroler Volksmusikverein

U
nsere Mission - unsere Vision. Als Verein haben wir uns der Pflege der traditionellen Volkskultur verschrieben. Egal ob mit Musik, Gesang oder Tanz, wir lassen Tirols Traditionen aufleben!

Mehr zum Vereinsleben >

Bevorstehende Veranstaltungen

  • 22 Mar

    Volksmusikabend im Hoferwirt

    Mittwoch | 19:00
  • 25 Mar

    ‚Fåhr ma mitn Winter å‘ – Wildschönauer Frühjahrssingen

    Samstag | 20:00
  • 29 Mar

    Passionskonzert in der Spitalskirche

    Mittwoch | 19:00
  • 29 Mar

    Volksmusikabend im Hoferwirt

    Mittwoch | 19:00
  • 01 Apr

    Sänger- und Musikantenhoangart im KU’KO Rosenheim

    Samstag | 20:00

Facebook

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

🥰Zum Jubiläum des 45. Oberländer Sänger – und Musikantentreffens strömten am vergangenen Sonntag zahlreiche Volksmusikbegeisterte aus nah und fern in das Kultur- und Veranstaltungszentrum B4 nach Zirl.

Wir, der Tiroler Volksmusikverein bedanken uns:
-💐bei allen MusikantInnen & SängerInnen: Jung und Frisch, Zillertaler Tanzlmusig, Harfensolistin Stefanie Erler, Herma Haselsteiner-Preisträger Familie Demmel aus Bayern, Familienmusik Mayr „Postgassler", Bloakner Sänger und die Schlachthaus-Musig.
-💐beim super HelferInnen-Team: Joachim und Martina Stecher, Simone Roithmayr, Thomas Walder, Martina Burgstaller und Theresa Gruber
-💐bei unserem Ehrenobmann Peter Reitmeir für das gemeinsame Singen und bei Nikolaus Köll und Peter Margreiter für die humorvolle, kurzweilige Moderation
-💐bei dem Team rund um Sabine Gasperi vom B4 Veranstaltungszentrum Zirl für die so professionelle und engagierte Zusammenarbeit
-💐bei der Jungbauernschaft Landjugend Zirl für die super Verpflegung und den so freundlichen Service
-💐bei unserem Fotografen Reinhold Sigl für die schönen Bilder
-💐bei Blumen Calovini für den Frühling, den sie uns mit ihren schönen Blumen in den Saal gebracht haben
-💐bei allen Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern
-💐Wir danken auch allen Unterstützern und Partnern:
Raiffeisen Tirol, Tyrolis Music, Förg Blechblasinstrumente, Tiroler Tageszeitung, Geberit Huter, Marktgemeinde Zirl

Wir freuen uns schon auf eine weitere Auflage im nächsten Jahr- 46. Oberländer Sänger- und Musikantentreffen 2024🍀Zum Jubiläum des 45. Oberländer Sänger – und Musikantentreffens strömten am vergangenen Sonntag zahlreiche Volksmusikbegeisterte aus nah und fern in das Kultur- und Veranstaltungszentrum B4 nach Zirl. Erlesene Volksmusikgruppen aus Bayern, aus dem Tiroler Unter – und Oberland sowie aus Zirl erfreuten das begeisterte Publikum. Peter Margreiter, der Obmann des Tiroler Volksmusikvereines zeigte sich, ob des großen Andrangs sehr erfreut: „Es ist für uns als Tiroler Volksmusikverein schon eine große Ehre und Freude diese Traditionsveranstaltung nun schon seit 45 Jahren durchführen zu dürfen. Dass dieses Volksmusiktreffen bestens bei den Leuten ankommt, zeigt das große Publikumsinteresse!“ Der bekannte Oberländer Volksmusikmoderator Nikolaus Köll und TVM-Obmann Peter Margreiter führten in humorvoller Art und Weise durch den kurzweiligen Nachmittag. Für das leibliche Wohl war bestens durch die Jungbauernschaft Landjugend Zirl gesorgt. Auch zahlreiche Ehrengäste, wie z.B. der Zirler Bürgermeister Thomas Öfner, Vizebürgermeisterin Iris Zangerl- Walser, Vizebürgermeister Stefan Kaufmann, Tyrolis- Chef Christian Rasinger, Martina Förg, TVM-Ehrenobmann Prof. Peter Reitmeir u.a. ließen es sich nicht nehmen, bei diesem beliebten Volksmusiktreffen mit dabei zu sein und freuen sich schon auf eine weitere Auflage im nächsten Jahr.

Mitwirkende: Jung und Frisch, Zillertaler Tanzlmusig, Harfensolistin Stefanie Erler, Herma Haselsteiner-Preisträger Familie Demmel aus Bayern, Familienmusik Mayr „Postgassler", Bloakner Sänger und die Schlachthaus-Musig
Moderation: Nikolaus Köll und Peter Margreiter

-💐Wir danken allen Unterstützern und Partnern:
Raiffeisen Tirol, Tyrolis Music, Förg Blechblasinstrumente, Tiroler Tageszeitung, Geberit Huter, Marktgemeinde Zirl
... Mehr zeigenWeniger zeigen

3 Stunden vorbei

🥰Zum Jubiläum des 45. Oberländer Sänger – und Musikantentreffens strömten am vergangenen Sonntag zahlreiche Volksmusikbegeisterte aus nah und fern in das Kultur- und Veranstaltungszentrum B4 nach Zirl.

Wir, der Tiroler Volksmusikverein bedanken uns:
-💐bei allen MusikantInnen & SängerInnen: Jung und Frisch, Zillertaler Tanzlmusig, Harfensolistin Stefanie Erler, Herma Haselsteiner-Preisträger Familie Demmel aus Bayern, Familienmusik Mayr „Postgassler,  Bloakner Sänger und die Schlachthaus-Musig.
-💐beim super HelferInnen-Team: Joachim und Martina Stecher, Simone Roithmayr, Thomas Walder, Martina Burgstaller und Theresa Gruber
-💐bei unserem Ehrenobmann Peter Reitmeir für das gemeinsame Singen und bei Nikolaus Köll und Peter Margreiter für die humorvolle, kurzweilige Moderation
-💐bei dem Team rund um Sabine Gasperi vom B4 Veranstaltungszentrum Zirl für die so professionelle und engagierte Zusammenarbeit
-💐bei der Jungbauernschaft Landjugend Zirl für die super Verpflegung und den so freundlichen Service
-💐bei unserem Fotografen Reinhold Sigl für die schönen Bilder
-💐bei Blumen Calovini für den Frühling, den sie uns mit ihren schönen Blumen in den Saal gebracht haben
-💐bei allen Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern
-💐Wir danken auch allen Unterstützern und Partnern: 
Raiffeisen Tirol, Tyrolis Music, Förg Blechblasinstrumente, Tiroler Tageszeitung, Geberit Huter, Marktgemeinde Zirl

Wir freuen uns schon auf eine weitere Auflage im nächsten Jahr- 46. Oberländer Sänger- und Musikantentreffen 2024🍀
  • Likes: 8
  • Shares: 3
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Fotos von Tiroler Volksmusikvereins Beitrag ... Mehr zeigenWeniger zeigen

3 Stunden vorbei

  • Likes: 6
  • Shares: 1
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Jetzt noch anmelden!
6. Kinder- und Jugendsing-und -musiziertage
... sei dabei und mach mit!
Du willst endlich einmal dein Instrument in der Gruppe ausprobieren? Du willst gemeinsam singen, tanzen und Spaß an der Musik haben? Du bist zwischen 8 und 16 Jahre alt?
Dann bist du bei den Kinder- und Jugendsing- und -musiziertagen genau richtig!

ReferentInnen: Katharina Kuen, Sarah Loukota, Laura-Maria Waldauf, Magdalena Außerlechner, Simon Falkner, Maria Niedermühlbichler und Norbert Loukota

📆 26. – 29. Juli 2023
📍 Bildungszentrum LLA Imst

Infos & Anmeldung: tiroler-volksmusikverein.at/?event=6-kinder-und-jugendsing-und-musiziertage&event_date=2023-07-26

Raiffeisen Tirol Tiroler Tageszeitung
... Mehr zeigenWeniger zeigen

16 Stunden vorbei

Jetzt noch anmelden!
6. Kinder- und Jugendsing-und -musiziertage
... sei dabei und mach mit!
Du willst endlich einmal dein Instrument in der Gruppe ausprobieren? Du willst gemeinsam singen, tanzen und Spaß an der Musik haben? Du bist zwischen 8 und 16 Jahre alt?
Dann bist du bei den Kinder- und Jugendsing- und -musiziertagen genau richtig!

ReferentInnen: Katharina Kuen, Sarah Loukota, Laura-Maria Waldauf, Magdalena Außerlechner, Simon Falkner, Maria Niedermühlbichler und Norbert Loukota

📆 26. – 29. Juli 2023
📍 Bildungszentrum LLA Imst

Infos & Anmeldung: https://tiroler-volksmusikverein.at/?event=6-kinder-und-jugendsing-und-musiziertage&event_date=2023-07-26

Raiffeisen Tirol Tiroler Tageszeitung
  • Likes: 10
  • Shares: 4
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Auf nach Bayern- die Familie Demmel lädt ein: Sänger- und Musikantentreffen zum Gewinn des HHP 2022 der Familie Demmel👏Es ist so weit: Wir freuen uns, das erste Herma Haselsteiner-Preisträger Sänger- und Musikantentreffen ankündigen zu können🥰
Der Gewinn eines Herma Haselsteiner-Preises, bedeutet für die Gruppen/SolistInnen auch, dass sie eine große volksmusikalische Vorbildwirkung in ihrer Region haben. Mit dem Gewinn ist daher u.a. verbunden, dass alle PreisträgerInnen in ihrer Heimatregion einen Musikantenhoangart mit befreundeten, lokalen Gruppen ausrichten. Los geht es mit der Familie Demmel🎶

Sänger- und Musikantentreffen zum Gewinn des HHP 2022 der Familie Demmel

Es wirken mit:
Huaba Blech, Sunnaschein-Harfenduo, Familienmusik Waldschütz, Herzkirsch-Dreigsang, Familie Demmel
Ansager: Sepp Lausch

📆 Sa., 22.04.2023
🕗 19:30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr)
📍 Sixthof-Stadl, Aying/Bayern
🎟 Kartenpreis im Vorverkauf: € 12,00
Kartenreservierung bei Familie Demmel: +49 (0)8095 875335
(Restkarten an der Abendkasse € 15,00)
!Der Erlös kommt der Initiative "krebskranke Kinder e.V." zu Gute!
... Mehr zeigenWeniger zeigen

17 Stunden vorbei

Auf nach Bayern- die Familie Demmel lädt ein: Sänger- und Musikantentreffen zum Gewinn des HHP 2022 der Familie Demmel👏
  • Likes: 12
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Load more

Zu allen Veranstaltungen >

Zu allen Neuigkeiten auf Facebook >

Unsere Mitgliederzeitschrift
"G'sungen & G'spielt"

Jetzt durchblättern >
TMV Zeitschrift

Jetzt Mitglied werden

Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.

Über Vorteile informieren >

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Nichts mehr verpassen

Prüfen Sie Ihren Posteingang und den Spamordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

IMPRESSUM | KONTAKT | DATENSCHUTZ | COOKIE INFORMATION 
© Tiroler Volkmusikverein 2015, Alle Rechte vorbehalten
FACEBOOK

Bürozeiten: Mo. 10:00 - 12:00 und 15:00 - 17:00
Di. - Do. 10:00 - 12:00 Uhr
tvm@tiroler-volksmusikverein.at

Tel: +43 512 39 55 66

RLB Logo