-
Montag - Mittwoch 09:00 - 12:00 UhrUnsere Büroöffnungszeiten:Donnerstag & Freitag geschlossen
-
-
9. Tiroler Volksliedwettbewerb 31. Januar 2026, Innsbruck ORF Landesstudio"A Liadl lasst's hearn!"Mit SONDERAUSSCHREIBUNG „Familien-, Kinder-, und Jugendgesang“Hier geht's zu Ausschreibung & AnmeldungAnmeldephase eröffnet!
-
Aufg'horcht in Innsbruck...Volksmusik erobert die Stadt!Noch bis 15. Juli anmelden!17. - 19. Oktober 2025Programm, Infos & Anmeldung
„Aufg’horcht in Innsbruck…Volksmusik erobert die Stadt“
17. - 19. Oktober 2025-
"Ob stimmungsvolle Stubenmusik, Aufmarsch von hunderten MusikantInnen beim Alpenländischen Volksmusikwettbewerb oder beim mitreißenden Event „Aufg`horcht in Innsbruck“, die echte Tiroler Volksmusik – ob instrumental oder im Gesang – oft begleitet auch durch traditionellen Tanz und gelebtes Brauchtum – diese Volksmusik lebt und lässt das Herz aufgehen."Katrin UnterlercherHarfenistin, Musiklehrerin
-
"Ich unterstütze den Tiroler Volksmusikverein, weil Volksmusik die Tradition und die Kultur eines Landes widerspiegelt. Indem ich gemeinsam mit vielen anderen MusikantInnen dieses Musikgut präsentiere und pflege, können wir ein gutes Stück Tirol an die nächste Generation weitergeben."Dr. Franz PoschORF-Moderator
-
"Volksmusik ist für mich ein wichtiges 'Lebensmittel' geworden. Dazu hat auch der Volksmusikverein mit seinen großartigen Vorbildern im Vereinsvorstand beigetragen, die in idealistischer Denk- und Arbeitsweise für das Land bzw. für den Alpenraum Nachhaltiges bewirkt haben. Wenn ich in diesem Sinne im Verein mitarbeiten darf, ist dies persönlich beglückend!"Dr. Peter KostnerORF Tirol
-
"Als Maler und Bildhauer versuche ich traditionelles Handwerk in zeitgemäße (moderne) Formen zu bringen. Hier finde ich immer wieder Parallelen in der Volksmusik. Die Volksmusik ist eine wichtige Brücke zwischen Altem und Neuem und vor allem zwischen den verschiedenen Altersschichten. Tradition heißt nicht die Asche anbeten, sondern das Feuer weitertragen!"Johannes Maria PittlKünstler
-
"Dem Tiroler Volksmusikverein gelingt es immer wieder, mit seinem vielfältigen Angebot auch Alt und Jung mit Begeisterung zum gemeinsamen Musizieren und Singen zusammenzubringen. Auch wir haben mit unserer Familienmusik im Rahmen der Tiroler Musizierwoche Rotholz begonnen, uns intensiver mit dem Tiroler Musizier- und Liedgut zu beschäftigen, und sind seither stolze Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins."Familienmusik Puchleitner / Johannes PuchleitnerMusikschulleiter
Der Tiroler Volksmusikverein
U
nsere Mission - unsere Vision. Als Verein haben wir uns der Pflege der traditionellen Volkskultur verschrieben. Egal ob mit Musik, Gesang oder Tanz, wir lassen Tirols Traditionen aufleben!
Bevorstehende Veranstaltungen
Juli
44. Tiroler Musizierwoche- Ausgebucht
Juli
Volksmusik am Katzenkopf
Juli
Musiksommer Götzens - Volksmusik im Kirchenraum
Juli
So klingt’s in Osttirol!
Juli
Nacht der Tracht – Auftanz’t weard
⌛️Anmeldeschluss 15. Juli!
tiroler-volksmusikverein.at/festival/aufghorcht/ ... Mehr zeigenWeniger zeigen
1 Tag vorbei
- Likes: 4
- Shares: 0
- Comments: 0
➡️Neu-Neu-Neu⬅️
Unser "Tiroler Notenstandl" hat wieder Zuwachs bekommen🥰
◾️ Heft 53, Tirolerisch g’spielt, Folge 6
Harmonikastückln aus Osttirol in Griffschrift und Normalnotation.
10 typische Osttiroler Harmonikastückln aus der Feder von Josef Albrecht, vulgo „Hauser Pepe“, Uwe Bachlechner und aus dem Spielgut der legendären Kuenz Buam.
Zusammengestellt und bearbeitet von Fabian Wilhelmer, Eva Weiler und Christian Oberlojer.
Notensatz: Peter Hausberger
Format: A4, geheftet
Gleich hier bestellen (Bitte beachten: Vom 17.Juli bis 17. August 25 haben wir Betriebsurlaub) ⬇️
tiroler-volksmusikverein.at/shop-produkt/heft-53-tirolerisch-gspielt-folge-6/ ... Mehr zeigenWeniger zeigen
2 Tage vorbei