8. Tiroler Volksliedwettbewerb „A LIADL LASST’S HEARN !“

Event-Details

  • 03.02.24
  • 9:00
  • ORF Tirol, Studio 3

„A Liadl lasst´s hearn!“, unter diesem Motto laden der Tiroler Volksmusikverein, der Südtiroler Volksmusikverein, der Chorverband Tirol, der Südtiroler Chorverband, die Tiroler Landesmusikschulen und der ORF Tirol zum 8. Tiroler Volksliedwettbewerb nach Innsbruck ein.
Von jung bis alt, vom Duo bis zum Doppelquartett, ob gerade angefangen oder bereits fortgeschritten- alle Sangesfreudigen aus Nord-, Süd- und Osttirol sind ganz herzlich willkommen, ihr Können einer fachkundigen Jury zu präsentieren. Alle Gruppen erhalten von der Jury wertvolle Tipps und Ratschläge für das weitere gemeinsame Singen. Es werden Prädikate von „Ausgezeichnet“ bis „Teilgenommen“ vergeben.
Ziel des Tiroler Volksliedwettbewerbes ist es, die regionstypische Singart und die Freude am Volkslied zu fördern.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Jury
Sabrina Haas (Tirol), Stefanie Holaus (Tirol), Fara Prader (Südtirol)
Vorsitzender der Jury: Prof. Mag. Peter Reitmeir
Wettbewerbsleitung: Peter Margreiter

Teilnahme
Teilnahmeberechtigt sind alle Singgruppen aus Nord,- Ost- und Südtirol bis zu einer maximalen Gruppengröße von acht Personen (keine Altersbeschränkung!).

Liedgut
Die Lieder müssen großteils aus der regionaltypischen Volksmusik stammen. Auch neu geschaffenes Liedgut, welches in der Tradition bodenständiger Volksmusik gewachsen und ihr nachempfunden ist, kann mit einbezogen werden.
Es sind neben Liedern und Jodlern auch Balladen und Gstanzln (gerne auch mit selbst gemachten Texten), sowie geistliches Liedgut willkommen. Bei der Zusammenstellung des Programms sollte auf Abwechslung in Inhalt, Ausdruck, Charakter und Tempo geachtet werden. Empfehlenswert ist es, Stücke und Lieder aus regionalen Sammlungen zu suchen. Bei Fragen kann die Hilfe von Volksmusikpfleger:innen, Volksliedwerken oder vom Tiroler Volksmusikverein/Südtiroler Volksmusikverein in Anspruch genommen werden. Bei der Anmeldung zum Wettbewerb sind fünf Lieder zu nennen.

Auftritt vor der Jury
Für das Vorsingen vor der Jury sind fünf Lieder vorzubereiten. Zwei davon kann die Gruppe selbst wählen, das dritte, evtl. vierte Lied wird von der Jury ausgewählt. Ein Lied oder Jodler ist ohne Begleitung als Selbstwahlstück vorzusingen. Bei den übrigen Gesangsstücken können sich die Gruppen selbst auf verschiedenen Volksmusikinstrumenten begleiten oder sich von mitgebrachten Liedbegleiter:innen unterstützen lassen. Alle Lieder sind auswendig darzubieten.
Vor dem Auftritt haben die Gruppen die Möglichkeit zum Einsingen.

Beurteilung und Urkunden
Nach jedem Wertungsblock erhalten die Gruppen eine mündlich, fachliche Beratung, sowie Anregungen und Tipps durch Mitglieder der Jury. Jede Gruppe erhält eine Urkunde.
Es werden folgende Wertungsprädikate vergeben:

  • mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen
  • mit sehr gutem Erfolg teilgenommen
  • mit gutem Erfolg teilgenommen
  • mit Erfolg teilgenommen
  • teilgenommen

Sollten die Ausschreibungsbedingungen beim Auftritt vor der Jury hinsichtlich Liedgut nicht erfüllt werden, wird kein Wertungsprädikat vergeben!
Den Abschluss des „Tiroler Volksliedwettbewerbes“ bildet ein Volksmusikabend im ORF Tirol Studio 3 bei dem ausgewählte Gruppen auftreten werden. Dieser Abend wird für den Rundfunk mitgeschnitten und zu einem späteren Zeitpunkt ausgestrahlt.

Kosten
Es wird kein Nenngeld eingehoben. Den ganzen Tag über besteht die Möglichkeit der Verpflegung im Foyer des ORF-Landesstudios- auf eigene Kosten.

Honorare und Haftung
Die teilnehmenden Personen erklären sich mit der Anmeldung zum Wettbewerb einverstanden, dass Ton-, Foto- bzw. Videoaufnahmen, die während des Wettbewerbes und beim Festabend angefertigt werden, zur medialen Veröffentlichung verwendet werden können und nicht honoriert werden. Ebenso erklären sie sich einverstanden, dass die Entscheidung der Jury unanfechtbar und endgültig ist. Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit dem 8. Tiroler Volksliedwettbewerb entstehen. In gleicher Weise besteht seitens des Veranstalters kein Versicherungsschutz für Musikinstrumente. Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung erfolgt auf eigenen Gefahr.

Anmeldung
Die Anmeldung zum 8. Tiroler Volksliedwettbewerb ist ausschließlich online
bis spätestens 21. November 2023 möglich. Das Anmeldeformular ist auf der Homepage des Tiroler Volksmusikvereins zu finden: www.tiroler-volksmusikverein.at
Eine Teilnahme ist nur bei termingerechter Anmeldung möglich. Die Wertungsanzahl ist begrenzt. Die endgültige Zusage erfolgt in schriftlicher Form, nach Anmeldeschluss durch den Veranstalter.

Auskünfte
Sonja Steusloff-Margreiter (Organisation)- Tel. +43 (0)512 395566
tvm@tiroler-volksmusikverein.at

Veranstalter:
Ehrenschutz, Landeshauptmann-Stellvertreter ÖR Josef Geisler
Traditionskultur
Tiroler Volksmusikverein, Zweigverein / Alpenländischer Volksmusikwettbewerb
Peter Margreiter, Obmann, Wettbewerbsleitung

Mitveranstalter:
Südtiroler Volksmusikverein, Chorverband Tirol, Südtiroler Chorverband; Tiroler Landesmusikschulen, ORF Tirol

Anmeldung:

Anmeldung 8. Tiroler Volksliedwettbewerb

A Liadl lasst's hearn - 03. Februar 2024
Erreichbarkeit während des Wettbewerbes!
Über diese Adresse läuft die gesamte Kommunikation
Kontaktperson (wenn TN/GruppensprecherIn unter 16 Jahren Pflichtangabe)

Ensembleleitung / MusiklehrerIn (Korrekte Angabe- erscheint auf den Ergebnislisten!)

Ausbildungsinstitut (Name Musikschule o.ä.) / Privatunterricht

Name, Vorname, Geburtsdatum, ggf. Instrument
Name, Vorname, Geburtsdatum, ggf. Instrument
Name, Vorname, Geburtsdatum, ggf. Instrument
Name, Vorname, Geburtsdatum, ggf. Instrument
Name, Vorname, Geburtsdatum, ggf. Instrument
Name, Vorname, Geburtsdatum, ggf. Instrument
Name, Vorname, Geburtsdatum, ggf. Instrument
Name, Vorname, Geburtsdatum, ggf. Instrument
Name, Vorname, Geburtsdatum, Instrument

Titel 1 und 2 können die Teilnehmenden selbst auswählen (Achtung: 1 Selbstwahlstück ohne Begleitinstrumente!), aus Titel 3 bis 5 wird die Jury auswählen.

Stichworte: Woher ist das Stück? VerfasserIn? KomponistIn? Bearbeitung?
Stichworte: Woher ist das Stück? VerfasserIn? KomponistIn? Bearbeitung?
Stichworte: Woher ist das Stück? VerfasserIn? KomponistIn? Bearbeitung?
Stichworte: Woher ist das Stück? VerfasserIn? KomponistIn? Bearbeitung?
Stichworte: Woher ist das Stück? VerfasserIn? KomponistIn? Bearbeitung?
Bitte Namen nennen, wer hat die Gruppe gegründet oder angeregt?
Bitte Namen nennen bzw. wie sind Sie auf den Wettbewerb aufmerksam geworden?

Ich nehme die Bedingungen der Ausschreibung des 8. Tiroler Volksliedwettbewerbes in Innsbruck einverständlich zur Kenntnis. Gleichzeitig bestätige ich die Richtigkeit obiger Angaben und verpflichte mich, während des ganzen Wettbewerbs anwesend zu sein.
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten EDV-mäßig für den VLW erfasst werden.
Die Teilnehmenden erklären sich mit der Bewerbung zum Wettbewerb damit einverstanden, dass Ton-, Foto- bzw. Videoaufnahmen, die während des Wettbewerbes/Rahmenprogramm und beim Festabend angefertigt werden, zur medialen Veröffentlichung verwendet werden können und nicht honoriert werden.
Der Veranstalter haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit dem 8. Tiroler Volksliedwettbewerb und dem Rahmenprogramm entstehen. In gleicher Weise besteht seitens des Veranstalters kein Versicherungsschutz für Musikinstrumente.Die Teilnahme an der gesamten Veranstaltung erfolgt auf eigenen Gefahr.

Jetzt Mitglied werden

Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.

Über Vorteile informieren >