44. Tiroler Musizierwoche
Event Details
Event Beschreibung
Die Anmeldephase ist eröffnet!
***ACHTUNG- DER ANMELDESCHLUSS WURDE VORVERLEGT***
Tiroler Musizierwoche- …ein besonderes Erlebnis für jedes Alter
Die Tiroler Musizierwoche lädt Familien, bestehende Gruppen und auch gerne einzelne MusikantInnen und SängerInnen ein, ihre musikalischen Fertigkeiten zu festigen und weiterzuentwickeln. Ob gerade angefangen oder bereits fortgeschritten – alle sind herzlich willkommen. Fünf Tage lang Tiroler Volksmusik gemeinsam erLEBEN!
So klingt’s in Osttirol!
Osttirol und sein außergewöhnlicher Volksmusikklang stehen heuer im Mittelpunkt der Tiroler Musizierwoche. Besondere Instrumente wie zB. das Osttiroler Hackbrett, aber auch Musikantenpersönlichkeiten werden die TeilnehmerInnen erfreuen.
Abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Gemeinsamer Ausflug, Nacht der Tracht, Grillabend, abendliches Musizieren der ReferentInnen mit den TeilnehmerInnen, Frühschoppen u.v.m
Auch auf die Kinder- und Jugendbetreuung legen wir großen Wert. Kindersingen, jede Menge Spiel und Spaß, sowie das hauseigene Schwimmbad stehen zur Verfügung!
Termin: Sonntag, 13. Juli 2025 – Freitag, 18. Juli 2025
Ort: LLA Rotholz
ReferentInnen: Gabi Amon/Klarinette, Harfe, Singen; Benedikt Eller/Posaune, Tenorhorn; Benedikt Fritz/St. Harm., Posaune, Kontrabass;
Josef Geisler/Harfe, Singen; Mathias Jenewein/St. Harm., Tuba, Kontrabass; Stefan Kostner/Trompete, Flügelhorn, Singen;
Peter Margreiter/St. Harm., Akkordeon, Maultrommel, Leitung;
Gernot Niederfriniger/Harfe, Hackbrett, St. Harmonika, Zither, Singen;
Magdalena Pedarnig/Klarinette, Zither, Raffele, Singen; Stefan Pedarnig/Osttiroler Hackbrett, Klarinette, Kontrabass; Monika Schroller/Gitarre, Blockflöte, Singen; Julia Strasser/Harfe, Klarinette, Flügelhorn, Singen;
Katrin Unterlercher/Harfe, Hackbrett, Singen;
Laura-Maria Waldauf/Geige, St.Harmonika, Gitarre, Singen;
Magdalena Waldauf/Geige, Hackbrett, Kontrabass, Gitarre, Singen;
Sepp Wibmer/St. Harmonika; Kathrin Witschnig/Akkordeon, Organisation; u.a.
Leitung: Peter Margreiter, Organisation: Kathrin Witschnig
Kosten:
Erwachsene 435 €; Kinder bis 15 Jahre 405 €; EZ-Zuschlag/ÜN 10 €; Erm. für TVM-Mitglieder € 15
Inklusive Übernachtung, Vollpension und Rahmenprogramm!
Familienermäßigungen:
20 % auf Ihr Kind bei jeweils einem Vollzahler (Eltern); 20 % auf weitere Kinder einer Familie
Als besonderen Service bieten wir für Familien Kinderbetreuung an!
Kinder bis 16 Jahre nur in Begleitung einer verantwortlichen Aufsichtsperson (Erwachsener)!
Anmeldeschluss: 20.04.2025, Begrenzte TeilnehmerInnenzahl!
Infos:
Kathrin Witschnig, kathrin.witschnig@tsn.at; Tel. +43 (0) 664 57 00 752
Die Anmeldung verpflichtet zur Anwesenheit während der gesamten Seminardauer!
Änderungen vorbehalten.
Jetzt Mitglied werden
Tiroler Brauchtum in seiner schönsten Form leben, der traditionellen Tiroler Volksmusik. Und ganz nebenbei erhalten Sie unsere vierteljährliche Mitgliederzeitschrift sowie attraktive Vergünstigungen bei unseren Partnerbetrieben in ganz Tirol.
Über Vorteile informieren >