Der Tiroler Volksmusikverein hielt am 18. Mai 2025 in Innsbruck seine Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ab. Obmann Peter Margreiter wurde für weitere drei Jahre mit der Führung des Vereins betraut. Neu in den Vorstand wurde die junge Volksmusikantin Katharina Huber aus Ebbs als Obmann- Stellvertreterin gewählt. „Das Vertrauen unserer Mitglieder ehrt und verpflichtet mich und mein junges, engagiertes Team, die Tiroler Volksmusik weiterhin mit Kraft und Energie zu fördern und zu pflegen“, meinte Obmann Peter Margreiter im Anschluss an die Jahreshauptversammlung.
Rund 150 Mitglieder des Tiroler Volksmusikvereins (TVM) sowie zahlreiche Ehrengäste kamen am Sonntag, den 18. Mai im Kulturgasthaus Bierstindl zur Jahreshauptversammlung (JHV) in Innsbruck zusammen. Obmann Peter Margreiter und sein Vorstand wurden im Zuge der Neuwahlen für eine neue Amtsperiode wiederbestellt. Sie ließen das Tiroler Volksmusikjahr 2024 Revue passieren und beschlossen wichtige Projekte für 2025. Aber auch das gemeinsame Singen und Musizieren kamen nicht zu kurz und so wurde bis in die Abendstunden miteinander ausgiebig gesungen und musiziert. Das vorherige Mariensingen ließ mit exzellenten musikalischen Beiträgen aus dem Bezirk Innsbruck-Land und dem Tiroler Unterland aufwarten. LH Anton Mattle, Abt Leopold Baumberger, sowie zahlreiche Ehrengäste zeigten sich von den hochwertigen Darbietungen sichtlich begeistert.
Junge VolksmusikantInnen übernehmen Verantwortung
Neben Katharina Huber aus Ebbs wurden auch noch Anna Schweigl aus Mieming, Beatrix Kathrein aus Fiss, Lena- Sophie Margreiter aus Fulpmes, sowie der Harmonikaspieler Simon Falkner aus dem Ötztal in den TVM- Vorstand gewählt. Die ORF Radio Tirol Moderatorin Steffi Holaus, sowie Eva Weiler aus Osttirol wurden als Gebietsreferentinnen für die Bezirke Kufstein und Osttirol bestellt. „Ich bin sehr stolz darauf, dass immer wieder junge, engagierte Kräfte zu unserem Team dazu stoßen und sich beherzt für die Tiroler Volksmusik einsetzen“, freut sich Obmann Peter Margreiter-
Ehrung verdienter Persönlichkeiten und Musikgruppen aus dem Bezirk Innsbruck - Land
Im Zuge des volksmusikalischen Zusammentreffens wurden bekannte Tiroler Musikgruppen geehrt. Für ihre vorbildliche Wirkung in Gesang und Volksmusik wurden die Milser Musikanten, die Lei koa Gneat Tanzlmusig, die Absamer Zitherdirndln, die Stubaier Alphornbläser, sowie die Steinacher Musikanten geehrt. Den Musikpädagoginnen Barbara Aichner (Matrei a. Brenner), Alexandra Pallhuber (Terfens) und Annemarie Fritz (Mutters), sowie dem ehemaligen Wattener Musikschuldirektor Norbert Salvenmoser wurden Dank und Anerkennung ausgesprochen. Ebenso dem TVM-Kassier Stellv. Elmar Huber (Wattenberg) und Tontechniker Jürgen Brunner (Zirl). Sabrina Ecker (Niederau), Theresa Frech (Thaur) und Peter Hausberger (Tulfes) erhielten für ihre herausragenden Verdienste um die Tiroler Volksmusik das Silberne Ehrenzeichen des Tiroler Volksmusikvereins. Stefan Pedarnig (Telfs) wurde das goldene Ehrenzeichen des Tiroler Volksmusikvereines verliehen.
Ehrung für vorbildliche Betriebe
Der Stubaier Traditionsbetrieb „Der Hoferwirt“ in Neustift wurden ebenfalls vom Tiroler Volksmusikverein geehrt. In diesem vorbildlichen Betrieb hat die Volkskultur einen besonders hohen Stellenwert und es finden immer wieder Veranstaltungen mit Volksmusikbegleitung statt. Dem Tiroler Volksmusikverein ist die Belebung der Tiroler Wirtshauskultur ein besonderes Anliegen.