Tiroler MusikantInnen im Ballfieber
Volksmusik trifft Blasmusik –am Freitag, den 28.Februar 2025 wurde im Haus der Musik wieder in allen Ecken und Enden getanzt, gesungen und musiziert.
Gäste aus dem gesamten Alpenraum, sowie aus allen Teilen Tirols strömten am vergangen Wochenende wieder nach Innsbruck um bei diesem außergewöhnlichen Volkskulturevent mit dabei sein zu können.
„Es ist einfach herrlich so viele Musikgruppen aus allen Teilen Tirols hier im Haus erleben zu können, diese Mischung ist schon was ganz Besonderes“, meinte Peter Margreiter, der Obmann des Tiroler Volksmusikvereines.
„Das Gesamtspiel um Mitternacht, aber auch das tolle Eröffnungskonzert der Musikkapelle Huben und die schmissigen Tanzlmusiggruppen waren für mich die Highlights des heurigen Balles“, freute sich Elmar Juen, Landesobmann des Blasmusikverbandes Tirol.
Unter die zahlreichen, begeisterten Ballbesucher mischten sich u.a. LHStellv. Josef Geisler , der kaufm. Direktor des Tiroler Landestheaters Markus Lutz, Eva-Maria Senns (Festwochen der Alten Musik), Wolfang Laubichler (Haus der Musik), sowie viele Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Tiroler Traditionsverbände.
Bei ausgelassener Stimmung wurde lang und ausgiebig gefeiert, getanzt und musiziert und man freut sich schon auf eine weitere Auflage des Tiroler Musikantenballs im nächsten Jahr!
Mitwirkende 2025: Die Tiroler Wirtshausmusi, Die Selberbrennt‘n, Stecher-Musi, Die Burgschröfler, SilberStubnmusig, Lei koa Gneat Tanzlmusig, Gloatner Partie (Südtirol), Relala-Trio, Steinacher Musikanten, Harfenduo Z‘sammgschaug, Musikkapelle Huben und die Brauchtumsgruppe Oberperfuss.